Braunschweig. Der Immobilienerwerb stellt für die meisten die größte finanzielle Entscheidung des Lebens dar. Da die Zinsen niedrig sind und es somit viel „billiges“ Geld gibt, ist die Nachfrage gerade bei jungen Familien nach Immobilien entsprechend hoch. Im Rahmen des diesjährigen Weltverbrauchertages (15.03.) bietet die Verbraucherzentrale in Braunschweig unter dem Motto „Altersvorsorge im Zinstief“ einen Vortrag an. Interessierte Verbraucher sind herzlich eingeladen zu dem kostenfreien Vortrag am 14. März um 17 Uhr in der Beratungsstelle Braunschweig im Langen Hof 6. Für die Teilnahme an dem 45-minütigem Vortrag ist eine vorherige Anmeldung notwendig unter Tel.: (05 31) 12 31 13-0 (Mo + Do 10-18 Uhr,
Di 10-14 Uhr) oder unter E-Mail: braunschweig@vzniedersachsen.de.
Für viele Menschen soll die eigene Immobilie auch ein wesentlicher Baustein für die Altersvorsorge sein. Ist sie dies aber wirklich? Der Honorarberater und Finanzexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen Stefan Adam nennt wesentliche Eckpunkte für eine optimale Finanzierung und erläutert die Zusammenhänge mit Altersvorsorgemodellen. "Oft ist es besser, das freie Kapital in Tilgung zu investieren, bevor es auf Tagesgeldkonten oder schlechten Altersvorsorgeverträgen schlummert“, sagt Stefan Adam. Auch die sinnvolle Verwendung von Riester-Altersvorsorgevermögen ist eine wichtige Entscheidung. Denn nur, wenn sich die persönliche Vermögensbilanz positiv entwickelt und im Alter liquides Vermögen vorhanden ist, sind die Verbraucher auf der sicheren Seite. Viele haben im Alter eine schlecht sanierte Immobilie und kein freies Vermögen, stellen sich aber Traumpreise bei einem möglichen Verkauf vor. Die Altersvorsorge mit vermieteten Immobilien kann eine sinnvolle Alternative darstellen, aber auch hier geht nichts von alleine. Die richtige Auswahl des Objektes, eine schlüssige Finanzierungsstrategie und die Bewirtschaftung müssen geklärt werden.
Immobilienerwerb – auch als sinnvolle Altersvorsorge?
| Foto: Karl-Heinz-Kluschke