Braunschweig. Am 3. Mai wird alljährlich auf die Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Die Sozialistische Jugend-Die Falken lädt zu diesem Anlass in Kooperation mit dem Jugendring Braunschweig zu einer Veranstaltung über die aktuelle Situation in der Türkei ein.
In der Türkei werden zurzeit die freie Berichterstattung, aber auch alle anderen demokratischen Errungenschaften immer weiter eingeschränkt und Stück für Stück abgeschafft: Regimekritische Medien werden geschlossen, ihre Mitglieder verfolgt und verhaftet. Hinzu kommen Ausnahmezustand, Krieg gegen die kurdische Bevölkerung und Verhaftungswellen gegen Oppositionelle.
Unter diesen Bedingungen hat die türkische AKP-Regierung unter dem Verdacht der Wahlmanipulation am 16. April 2017 nun eine Verfassungsänderung mit einer sehr knappen Mehrheit von 51,37 % in einem Referendum durchgedrückt. Mit dieser wird die Gewaltenteilung in dem Land aufgehoben und der Weg für eine Präsidialdiktatur freigemacht.
Der Referent Sedat Kaya, Mitglied des Bundesvorstandes der DIDF-Jugend, wird bei der Veranstaltung die aktuelle Situation in der Türkei erläutern und zu folgenden Fragen Stellung beziehen:
• Wie konnte es soweit kommen?
• Was waren die Ursachen für die diese Entwicklung?
• Welche Perspektiven ergeben sich für die Türkei nach dem Referendum
• Was hat das Ganze mit uns in Deutschland zu tun?
Die Veranstaltung findet am 3. Mai um 18 Uhr in den Räumen der Sozialistischen Jugend – Die Falken, Bohlweg 55 statt. Eintritt wird nicht erhoben.
Infoveranstaltung: Die Türkei nach dem Referendum
Die Sozialistische Jugend-Die Falken lädt zu diesem Anlass in Kooperation mit dem Jugendring Braunschweig zu einer Veranstaltung über die aktuelle Situation in der Türkei ein. Foto: Jugendring Braunschweig