Innenstadtgestaltung: Startschuss für Stadtplanungswettbewerb

Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden die grundsätzlichen Ziele des Wettbewerbsverfahrens vorgestellt.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Jetzt geht es los: Die Stadt Braunschweig und die Volksbank BRAWO eG wollen mit dem Wettbewerbsverfahren BOMA + gemeinsam einen Meilenstein für die Entwicklung der Braunschweiger Innenstadt setzen. Nachdem die Ratsgremien im Mai grünes Licht für ein Wettbewerbsverfahren gegeben haben, steht nun der Start mit dem Versand der Auslobungsunterlagen bevor. Begleitet wird der Auftakt durch eine öffentliche Informationsveranstaltung am Montag, den 22. September, ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Platz der deutschen Einheit, wie die Stadt Braunschweig in einer Pressemeldung mitteilt.



Das Büro HJP aus Aachen, welches den Wettbewerb betreut, stellt die Auslobungsunterlagen vor und erläutert die grundsätzlichen Ziele des in zwei Phasen - Städtebau und Hochbau - gestaffelten sogenannten kooperativen Wettbewerbsverfahrens. Dabei werden anerkannte Architektur- bzw. Stadtplanungsbüros aufgefordert, ihre Projektideen in einem offenen Planungsprozess dialogisch mit den Ausloberinnen, der Stadt Braunschweig und der Volksbank BRAWO eG weiterzuentwickeln. Über Einzelheiten informiert das Büro in der Veranstaltung. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der Volksbank nehmen ebenfalls teil, beantworten Fragen und nehmen Anregungen entgegen.

So geht es weiter


Die erste Wettbewerbsstufe Städtebau startet Anfang Oktober 2025 und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Im Anschluss folgt die zweite Wettbewerbsphase Hochbau, die im zweiten Quartal 2026 mit einer finalen Jurysitzung beendet werden soll. Am Ende des Verfahrens soll ein überzeugender Architektenentwurf stehen, der städtebaulich, verkehrlich und architektonisch in die Zukunft weist.