Anzeige

"Innere Welten" - Dritte Vernissage in der Galerie Hugo 45

Bild aus der Ausstellung "innere Welten". Foto: Privat
Bild aus der Ausstellung "innere Welten". Foto: Privat | Foto: Privat



Braunschweig. Die Galerie Hugo 45 lädt am 21. Mai um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung “Innere Welten” in die Räumlichkeiten der Galerie, Hugo-Luther-Straße 45, ein. Jens Bartels von Hugo 45 berichtet im Nachfolgenden darüber. Dies veröffentlicht regionalHeute.de an dieser Stelle ungekürzt und unkommentiert.



Nach der Ausstellung “Bildkonstruktionen” von Uve Mehr, beginnt am 21. Mai bereits die nächste Soloausstellung. Dieses Mal zu Gast: Der gebürtige Brasilianer und in Hildesheim ansässige Maler Marcos Vieira.

Die Bilder des Hildesheimer Künstlers Marcos Vieira sind berauscht von Farben und organisch-fließenden Formen. Während die abstrakten Farbflächen und –Verläufe mancher Werke, nahezu ohne gegenständliche Formen und Konturen, das Auge des Betrachters dazu aufrufen, ganz frei im Bildraum wandern, lässt der Künstler auf anderen Bildern verwunschene Landschaften, wie aus Träumen entnommen, auf der Leinwand entstehen.
Marcos Vieiras Malerei lässt sich keinem bestimmten Stil zuordnen, nicht kategorisieren. Immer wieder tauchen surreal anmutende Elemente in seinen Bildern auf, erinnern auch in ihren Farbwelten an Werke der Surrealisten. Andere Werke Vieiras scheinen in ihrer Ruhe und Weite auf impressionistische Landschaftsmalerei oder auf die frühromantischen Werke eines Caspar David Friedrich zu verweisen. Auch Parallelen zur Farbfeldmalerei Marc Rothkos lassen sich ziehen. Doch Vieira begreift seine Bilder als autonom, möchte sich nicht in eine bestimmte Tradition abendländischer Malerei stellen. Er arbeitet intuitiv, sein Selbstverständnis als Künstler ist eher das eines Mediums:
„Meine Bilder kommen zu mir, sie entstehen in meinem inneren Auge und manifestieren sich auf dieser Welt. Ich muss nur ein guter Kanal sein(...)“.
Gemeinsam ist allen Bildern Vieiras ein immer wiederkehrendes Motiv: Eine oder mehrere Kugeln, von ihm Globen genannt, die im Bildraum schweben oder ihn bestimmen. Die Globen sind für Vieiras Werke von zentraler Bedeutung und bilden oft auch formal das Zentrum seiner Bilder. Während sie in seinen frühen Werken noch eher an Planetensysteme erinnern oder wie Studien geometrischer Formen und ihren Verhältnissen zueinander anmuten, wird ihre vielfältige und tiefere Bedeutung in Vieiras Bildern seit den 2000er Jahren immer auffälliger.
Die Globen sind für Vieira nicht nur eine Form, es sind keine im Bildraum kreisenden Planeten, Sonnen oder Monde. Vielmehr sind die Globen für Vieira Abbild eines inneren Kosmos des Menschen und seiner Gemütszustände. So begreift er seine Globen auch als Portraits oder Selbstportraits, als Metaphern für das Eigene, manchmal Verborgene, das jeder Mensch in sich trägt. (Text: Sara Klemens)

Auch bei dieser Vernissage wird es ein kleines Rahmenprogramm geben. Die Braunschweiger Künstler Blackhole-Factory leiten den Abend mit einer audiovisuellen Live-Performance ein. Getränke bieten wir wie gewohnt natürlich auch an. Der Eintritt ist wie immer frei, wir geben den Spendenhut für die Künstler herum.

Wir freuen uns sehr auf diesen Abend! Kommt zahlreich und verbringt einen schönen Abend mit uns!