Braunschweig. Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Handwerkskammer, die am Dienstag, 22. November, 18 Uhr, im Technologiezentrum, Hamburger Straße 234, stattfindet. Der Journalist Dr. Thorbjörn Ferber wird dazu einen Impulsvortrag halten.
Das Handwerk bietet Geflüchteten und Asylbewerbern im Rahmen verschiedener Projekte und Beschäftigungsmöglichkeiten die Chance zur Integration. Viele der geflüchteten Menschen orientieren und qualifizieren sich bereits im Handwerk und können damit zukünftig einen Teil der Fachkräfte von morgen bilden. Eine wichtige Rolle neben der Vermittlung von fachpraktischen, sprachlichen und theoretischen Inhalten spielt dabei die interkulturelle Kompetenz, also das gegenseitige Verstehen und die Akzeptanz kultureller Unterschiede. Außerdem informieren die Mitarbeiter der Handwerkskammer über grundsätzliche Möglichkeiten der Beschäftigung von Geflüchteten und Asylbewerbern im Handwerk und wie Betriebe dabei von der Handwerkskammer unterstützt werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung und Information unter Telefon 0531 1201-401 oder koch@hwk-bls.de.
Integration mitgestalten – Fachkräfte sichern
Symbolbild Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner