Isländischer Abend im Roten Saal


Foto: Gnaszewski, links; Veranstalter, rechts
Foto: Gnaszewski, links; Veranstalter, rechts | Foto: Gnaszewski, links; Veranstalter, rechts

Braunschweig. Die Schriftstellerin Steinunn Sigurðardóttir liest auf Einladung des städtischen Kulturinstituts am Dienstag, 4. Dezember, um 19 Uhr aus ihrer Biographie „Heidas Traum - Eine Schäferin auf Island kämpft um die Natur“ im Roten Saal im Schloss, Schlossplatz 1.


Der Eintritt beträgt zehn Euro ermäßigt fünf Euro. Telefonische Kartenbestellung im Kulturinstitut unter 470-4848 wird empfohlen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 470 - 4861.

Die wahre Geschichte handelt von der Schäferin Heida, die allein mit 500 Schafen auf einer abgelegenen Farm nicht nur Wind und Wetter trotzt, sondern auch einem Energieunternehmen, das in ihrem Tal einen Staudamm bauen will und damit nicht nur ihre Existenz bedroht. Nach einer Modelkarriere in New York kehrt Heida auf den elterlichen Hof zurück und lebt eng verbunden mit der Natur an der Grenze zur bewohnbaren Welt. Sie wird Kommunalpolitikerin, um sich für die Natur einzusetzen. Der Bestseller ist im Sommer 2018 auf Deutsch erschienen.

Sigurðardóttir erzählt die fesselnde Geschichte dieser starken isländischen Frau mit großem poetischen Gespür. Das Buch gilt als ein Schatz für Naturliebhaber und Island-Enthusiasten. Sigurðardóttir wurde 1950 in Reykjavik geboren und ist eine der wichtigsten isländischen Autorinnen. 1995 wurde sie für ihren Roman „Herhört“ mit dem Isländischen Literaturpreis ausgezeichnet. Zu ihren bekanntesten Romanen gehören „Der Zeitdieb“ (1997) und „Der gute Liebhaber“ (2011).

Am Abend der Lesung sind im Foyer des Roten Saals Fotos aus Island zu sehen. Alkoholfreies Weihnachtsbier nach isländischer Art sowie traditionelle isländische Weihnachtskekse „Piparkökur“ werden angeboten.

Die Schriftstellerin steht vor der Lesung den Medien für ein Interview zur Verfügung.