Braunschweig. Auf dem Gelände des 4.200 m² großen Areals des Westbahnhofs sind mit dem IT-Campus 3.200 m² Büro-, Meeting- und Begegnungsflächen entstanden. Das Gebäude ist besonders energieeffizient in Bauweise und Gebäudetechnik und damit in hohem Maße nachhaltig – außerdem mit modernster Technik ausgestattet und hochvernetzt.
Die offizielle Einweihung erfolgt am 25. April.
Der Standort:
Das Areal Westbahnhof am westlichen Ringgebiet ist traditionell Stätte industrieller Entwicklung. Davon zeugen auch die Industriedenkmäler wie der Jödebrunnen, das Kontorhaus und die Gleisfragmente des alten Ringgleises. Diese Gleisanbindung war bereits im 19. Jhd. maßgeblich für die Entstehung und den Aufschwung vieler Braunschweiger Industrie- und Handelsbetriebe.
Der Bauherr:
Bauherr des IT-Campus ist die seit nahezu 20 Jahren in Braunschweig ansässige Netzlink Informationstechnik GmbH. Das IT Systemhaus bietet IT-Lösungen, -Beratung, und -Services an.
Das Konzept:
Mit dem Neubau reagiert Netzlink auf die sich ändernden Ansprüche an moderne Arbeitsplätze und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Energiebewusstsein. „Synergieeffekte schaffen und nutzen“ ist das Motto des Bauherren. Um dies zu leben, haben sich drei weitere Unternehmen am IT-Campus angesiedelt. Das Konzept des Co-Working-Bereichs bietet außerdem zwölf weitere Arbeitsplätze, die je nach Bedarf flexibel angemietet werden können. Fünf verschieden große Meetingräume können ebenfalls von extern angemietet werden.
Zahlen, Daten, Fakten: Der IT-Campus auf einen Blick
Größe IT-Campus-Gelände: ca. 4.200 m²
Größe IT-Campus-Gebäude: ca. 3.200 m²
Anmietbare Co-Working-Arbeitsplätze: 12
Anmietbare Meetingräume: 5 Stück zwischen 24 und 145 Quadratmeter Größe
Angepflanzte Bäume und Sträucher: 479
Mitarbeiter auf dem IT-Campus-Gelände: ca. 150