Braunschweig. Karin Stemmer (49) verstärkt seit dem 1. Mai den Vorstand der Braunschweiger Baugenossenschaft. Die Immobilien-Ökonomin und Diplom-Sozialpädagogin arbeitete zuvor in Kassel und Frankfurt am Main. Sie wurde vom Aufsichtsrat in die Führungsposition berufen.
Eine Frau im Vorstand – in der Wohnungswirtschaft noch ein seltenes Bild. "Das wird sich erst in zehn bis 20 Jahren verändert haben", weiß Stemmer. Der berufliche Weg führte die gebürtige Fränkin aus der Praxisforschung zu Wohnkonzepten der Zukunft in die Wohnungswirtschaft. Rund zehn Jahre leitete sie bei der Kasseler Genossenschaft Vereinigte Wohnstätten 1889 eG das Bestandsmanagement und baute das Sozialmanagement auf. Von April 2011 bis zum Eintritt in die BBG trug sie die kaufmännische und technische Verantwortung für den mittelhessischen Bestand der GWH Wohnungsgesellschaft Hessen – für 4500 Wohnungen und 46 Eigentümergemeinschaften.
Karin Stemmer bezeichnet sich als „überzeugte Genossenschaftlerin“. Große Bedeutung in ihrer neuen Tätigkeit haben für sie vor allem die Quartiersentwicklung und die Altersstruktur der Mitglieder. „Mein Ziel ist, als BBG für Menschen in allen Lebensphasen attraktiv zu sein – für die Mitglieder zukunftsfähigen Wohnraum mit hoher Lebensqualität zu gestalten und weiterzuentwickeln.“ Die BBG sei ein sehr breit und interessant aufgestelltes Unternehmen und habe als stadtgesellschaftlich relevanter Akteur viele zukunftsweisende Antworten gefunden. Bei der Weiterentwicklung des Wohnangebotes seien nun auch neue Wohnformen ein wichtiges Thema, „um adäquat auf die sich stark verändernden Lebensstile zu reagieren“. Karin Stemmer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Wichtig bei der Findung des neuen Vorstandsmitgliedes waren dem Aufsichtsrat „eine positive Stellung zum Genossenschaftsgedanken und ein solider Grundstock an praktischer wohnungswirtschaftlicher Erfahrung“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Horst Ernst. „Die BBG hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem gut entwickelt, wirtschaftlich wie auch in ihrem Angebot. Es ist nun die Aufgabe des Aufsichtsrates, dafür zu sorgen, dass auch künftig die Führungsstruktur die Fortsetzung dieses Weges ermöglicht.“ Die BBG-Vorstände Hans-Joachim Jäger und Rolf Kalleicher sagten: „Mit Karin Stemmer haben wir eine Persönlichkeit gewinnen können, die sicher nachhaltig an der positiven Entwicklung der Braunschweiger Baugenossenschaft mitarbeiten wird.“
Die 1887 gegründete BBG gehört zu den ältesten Baugenossenschaften in Deutschland. Mit ca. 21.300 Mitgliedern ist sie einer der mitgliederstärksten Genossenschaften in Niedersachen und hat rund 6.500 Wohnungen.
Karin Stemmer verstärkt Vorstand der BBG
von Thorsten Raedlein