Braunschweig. Der 20. März ist der Weltgeschichtentag. In diesem Jahr lautet das Motto "Wünsche". Die Erzählerinnen und Erzähler tragen auf besondere Art Wunschgeschichten in die Welt. In Braunschweig erzählen Christine Lander aus Berlin und Selma Scheele aus Köln um 19.30 Uhr im Haus der Kulturen, Nordbahnhof 1, die Geschichte "Kichererbsen und Kabelsalat". Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Reservierungen und Informationen unter der Telefonnummer 470-4862.
Das türkisch-deutsche Erzählprogramm, mit viel Temperament, Herzblut und Humor, handelt von den Wünschen einer Verheirateten, einer Tochter und von zwei Liebenden. Sie wünschen sich Fernsehen zu machen, und zwar in einem Sender, der die türkische und die deutsche Welt verbindet. Christine Lander und Selma Scheele verweben das Heute und das Früher, den Zweiklang der deutschen und türkischen Sprache, Bewegung und Mimik zu einem so feinmaschigen Gewebe, dass die Zuhörer am Ende nicht mehr wissen, was oben, unten, schräg, gerade, wahr, erfunden, türkisch oder deutsch ist. Eine unglaubliche Geschichte aus dem türkischen Hochzeitssaal, der keiner war. Die Lesung erfolgt auf Einladung des Fachbereichs Kultur der Stadt Braunschweig in Kooperation mit dem Haus der Kulturen. Die genauen Orte für weitere Lesungen finden Interessierte im Internet unter www.weltgeschichtentag.de.
"Kichererbsen und Kabelsalat" zum Weltgeschichtentag
| Foto: Privat