Braunschweig. Am Sonntag, 13. März, von 10 bis 18 Uhr veranstaltet das Naturhistorische Museum einen Aktionstag in der Sonderausstellung „KÖRPERWELTEN der Tiere“ in der Hamburger Straße 267. Die Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm ist kostenfrei.
Neben stündlich stattfindenden Führungen durch die Ausstellung geben Wissenschaftler auch Einblicke in die Arbeit von Tierpräparatoren – das Arbeitsgebiet, das normalerweise im Verborgenen hinter den Kulissen stattfindet. Kustodin Claudia Kamcke erklärt Präparationstechniken und ausgewählte Präparate, so dass Besucherinnen und Besucher die Objekte im Museum unter einem neuen Blickwinkel sehen können. Zwischen 12 und 15 Uhr erläutert der Künstler Karol Schauer den Arbeitsprozess für eine originalgetreue Rekonstruktion eines Ur-Elefanten, eines längst ausgestorbenen Tieres. Wie gibt man einem Tier, von dem nur Knochen erhalten sind, eine komplette Gestalt? Was sind die Herausforderungen?
Von 14 bis 16 Uhr kann das wissenschaftliche Zeichnen von Tieren unter fachkundiger Anleitung des Paläontologen Dr. Ralf Kosma geübt werden. Darüber hinaus beantworten Ausstellungsguides Fragen rund um die Plastinate von Gunther von Hagens, die noch bis zum 10. April in Braunschweig zu sehen sind. Wer sein Wissen testen möchte, hat die Möglichkeit an einem Tieraugen-Quiz teilzunehmen: Welches Glasauge gehört zu welchem Tier? Warum ist die Pupille mal rund oder schlitzförmig? Nach der Nennung des richtigen Lösungswortes kann sich die Gewinnerin/der Gewinner über eine kleine Überraschung freuen.
"Körperwelten der Tiere": Aktionstag in der Sonderausstellung
| Foto: Sina Rühland