Braunschweig. Der Brodweg stellt nach Einschätzung der Stadt Braunschweig eine wichtige Verbindung für den Auto-, Rad- und Fußverkehr zwischen Helmstedter Straße und Georg-Westermann-Allee dar. Doch der Platz ist äußerst begrenzt, was immer wieder zu Konflikten führe. Wie die Verwaltung den Gremien in einer Mitteilung außerhalb von Sitzungen berichtet, ist jetzt eine Maßnahme geplant, die die Situation verbessern soll.
Für den Auto-Verkehr stehe im Brodweg ein Fahrstreifen je Richtung bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zur Verfügung. Zwischen Eisenbahnunterführung und Querungshilfe zwischen den Friedhofszugängen im Süden gebe es für das Parken drei gekennzeichnete Bereiche auf der Fahrbahn. Zudem existiere ein baulicher Parkstreifen auf der Ostseite zwischen Brodweg Haus-Nr. 1 und 5, so die Verwaltung zu den örtlichen Voraussetzungen.
Nur ein Gehweg vorhanden
Der Radverkehr werde im Mischverkehr auf der Fahrbahn geführt. Es existiere lediglich ein Gehweg auf der Westseite. Dieser sei zwischen Eisenbahnunterführung und Helmstedter Straße für den Radverkehr in Fahrtrichtung Helmstedter Straße freigegeben, allerdings nur in Schrittgeschwindigkeit. Zwischen Riddagshäuser Weg und Georg-Westermann-Allee verlaufe auf der Ostseite zudem ein unbefestigter Weg, der vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden kann.
Dass es hier zu Konflikten zwischen den einzelnen Verkehrsarten kommt, scheint vorprogrammiert. Und tatsächlich werde dies durch wiederkehrende Meldungen von Bürgern sowie Beobachtungen von Polizei und Verwaltung bestätigt, so die Stadt. Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, wie beispielsweise die Schaffung von separaten Radwegen, seien aufgrund des zur Verfügung stehenden Verkehrsraumes derzeit nicht möglich.
Diese Kette soll helfen
Aus diesen Gründen werde die Verwaltung eine sogenannte Piktogrammkette - regelmäßig wiederkehrende Fahrradsymbole auf der Fahrbahn - auf gesamter Länge des Brodwegs aufbringen lassen. Diese soll dem Auto-, Rad- und Fußverkehr die grundlegende Radverkehrsführung auf der Fahrbahn verdeutlichen. Durch die zusätzliche Sichtbarmachung sollen die Verkehrssicherheit sowie das gegenseitige Miteinander und Verständnis gestärkt und ein positiver Einfluss auf das allgemeine Verkehrsverhalten erzielt werden.
Die Verwaltung gehe davon aus, dass die Piktogrammkette im Brodweg zur Verbesserung der Gesamtsituation beitrage und sich die grundsätzlich positive Wirkung der bereits realisierten Piktogrammketten im Stadtgebiet auch im Brodweg zeigen werde. Die Umsetzung soll bis Herbst 2025 erfolgen.