Braunschweig. Wie jedes Jahr bekommt das Naturhistorische Museum in Braunschweig jetzt wieder Nachwuchs in Form von flauschigen Küken unterschiedlicher Rassen und Größen, die aus kleineren und größeren Eiern schlüpfen .
Im Staatlichen Naturhistorischen Museum haben die Osterküken mittlerweile Tradition. Bereits zum 29. Mal können Interessierte die spannende Entwicklung von der Bebrütung bis zum Schlupf miterleben: Seit dem 30. März im laufenden Livestream auf YouTube und ab 15. April lässt sich die Kükenschar auch vor Ort im Museum besuchen, wie das Museum weiter erklärt.
Fedriger Nachwuchs
Die Küken würden voraussichtlich zwischen dem 12. und 14. April schlüpfen, so das Museum. Begleitet wird die Aktion von einer kleinen Sonderausstellung, die vom 15. bis einschließlich 27. April 2025 zu sehen ist und sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Vielfalt Eier“ widmet. Zusätzlich dazu beteiligt sich der Tier- und Ökogarten in Peine erneut an der Aktion mit einer Kooperation. Neben spannenden Größenvergleichen zeigt die Ausstellung auch die große Farb- und Formendiversität von Hühnereiern und welche eigentümlichen Formen jedes Mal entstehen können. Weiter präsentiert das Museum Charakteristiken der in diesem Jahr ausgebrüteten Rassen.