Braunschweig. Mit einer Kunstauktion der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e. V. endet am Sonntag, 21. Juni, um 19 Uhr, im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, die Ausstellung „Made in Braunschweig“. Versteigert werden zehn der ausgestellten Kunstwerke. Wer bereits in der Ausstellung war, konnte dort die Werke der renommierten Künstler Walter Ackers, Degenhard Andrulat, Uwe Brodmann, Emil Cimiotti, Roland Dörfler, Andreas Greiner-Napp, Lienhard von Monkiewitsch, Malte Sartorius, Peter Tuma und Gerd Winner bewundern und sich vielleicht für die eine oder andere Arbeit begeistern. Der Eintritt zu der Aktion ist frei.
Die Bedingungen zur Auktion und schriftliche Gebote sind im Städtischen Museum Braunschweig oder unter www.museumsfreunde-braunschweig.de erhältlich. Bietende haben die Chance, sich eines dieser Meisterwerke und ein Stück Museum nach Hause zu holen. Mit dem Erwerb ist gleichzeitig ein Beitrag zur Rettung der Klaviersammlung des Städtischen Museums Braunschweig verbunden.
Die Versteigerung wird von Günther Graf von der Schulenburg, künstlerischer Leiter von Soli Deo Gloria, ehrenamtlich durchgeführt. Pro Künstler wird ein Bild versteigert.
Am Freitag, 19. Juni, jeweils um 17 Uhr und um 18 Uhr, bietet die Museumsdirektorin Dr. Cecilie Hollberg allen Kunstfreunden die Gelegenheit einer Führung durch die Sonderausstellung. Dabei wird sie besonders auf die angebotenen Werke hinweisen. Der Eintritt für diese beiden Führungen ist ebenfalls frei. Es wird allerdings empfohlen sich aufgrund der begrenzten Plätze unter der Telefonnummer 470-4521 anzumelden.
Kunstauktion im Städtischen Museum
von Sina Rühland
| Foto: Sina Rühland