Lärm am Flughafen beschäftigt die Politik

von Robert Braumann


Nach Beschwerden über den Lärm, dem die Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg ausgesetzt sind, fordert die Grüne Ratsfraktion jetzt Lärm-Messungen. Foto: Robert Braumann
Nach Beschwerden über den Lärm, dem die Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg ausgesetzt sind, fordert die Grüne Ratsfraktion jetzt Lärm-Messungen. Foto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann

Braunschweig. Nach Beschwerden über den Lärm, dem die Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg ausgesetzt sind, fordert die Grüne Ratsfraktion jetzt Messungen, damit definitiv geklärt wird, ob die vorhandene Belastung zulässig ist oder nicht.


Eigentlich war der Antrag schon zur Ratssitzung am 13. September 2016 eingereicht, wurde dann aber zur Beratung in den Planungs- und Umweltausschuss gegeben. Dort wird er am 19.10.2016 erstmals beraten. Die Grünen fordern unter anderem, dass nicht nur der durchschnittliche Lärmpegel ermittelt wird, sondern auch die einzelnen Lärmereignisse aufgezeichnet werden. Ziel ist es, die tatsächliche Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner des Flughafens in den umgebenden Stadtteilen festzustellen. Konkret sollen dazu an den jeweils dem Flughafengelände am nächsten liegenden Gebäuden der Stadtteile Waggum, Wenden, Bienrode und Hondelage kontinuierliche Messungen über einen repräsentativen Zeitraum von mindestens einem Monat durchgeführt werden.

Bereits im Mai 2016 hatten die Grünen im Planungs- und Umweltausschuss den Lärm am Flughafen mit einer Anfrage thematisiert. Die Antworten der Verwaltung hätten die Ratsfraktion jedoch nicht zufriedengestellt, heißt es nun, so dass sie jetzt konkrete Maßnahmen einleiten will.