Landesmuseum feiert 25-jähriges Ötzi-Jubiläum


Aktionsprogramm am 18. September von 10 bis 17 Uhr – Vorstellung des neuen Ötzi-Kinderbuches der Braunschweiger Illustratorin Tonia Wiatrowski. Symbolfoto: Anke Donner
Aktionsprogramm am 18. September von 10 bis 17 Uhr – Vorstellung des neuen Ötzi-Kinderbuches der Braunschweiger Illustratorin Tonia Wiatrowski. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Das Braunschweigische Landesmuseum die Besucher zu einem Aktionstag rund um die Gletschermumie „Ötzi“ ein. Anlass ist das 25-jährige Fundjubiläum des Mannes aus dem Eis, der 1991 von zwei Wanderern in den Ötztaler Alpen zwischen Österreich und Italien entdeckt wurde.


Seitdem fasziniert „Ötzi“ nicht nur die Wissenschaft. Seine Todes- und Lebensumstände geben teilweise bis heute Rätsel auf und sind nach wie vor Gegenstand aktueller Forschung. Im Rahmen des Aktionstages können die Besucher im Rahmen von verschiedenen Themenführungen nicht nur spannenden Fragen rund um den Mythos „Ötzi“ nachgehen, sondern auch erfahren, wie es zur Zeit Ötzis im Braunschweiger Land aussah. Anhand von Repliken von Ötzis Bogen können sich Groß und Klein im Bogenschießen erproben. Kinder haben darüber hinaus die Möglichkeit, noch tiefer in Ötzis Zeit einzutauchen und Techniken wie Feuerstein schlagen, Töpfern, Zwirnen oder Nähen auszuprobieren. Ein Highlight des Tages ist die Vorstellung des neuen Kinderbuches zu Ötzi, „Das Ötzi Mitmach-Buch“, das von der Braunschweiger Illustratorin Tonia Wiatrowski verfasst und bebildert wurde. Tonia Wiatrowski wird begleitend zur Buchvorstellung auch Bastelaktionen für Kinder anbieten.

Die Sonderausstellung „Ötzi. Der Mann aus dem Eis...und zwei von hier“ wird im Braunschweigischen Landesmuseum noch bis zum 22. Januar 2017 zu sehen sein.

Aktionstag „25 Jahre Ötzi“ rund um den Mann aus dem Eis
So, 18. Juli 2016, 10 bis 17 Uhr
Kosten für Eintritt: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder (6 – 16 Jahre) 3 Euro
Veranstaltungsangebote kostenfrei
Veranstaltungsort: Braunschweigisches Landemuseum, Burgplatz 1, 38100 Braunschweig
(Weitere Details zum Programm auf der Webseite des Museums unter www.3landesmuseen.de.)