Lebkuchen nach Braunschweiger Art




Braunschweig. Lebkuchen und Weihnachten gehören einfach zusammen. Daher darf das beliebte Adventsgebäck in den nächsten Wochen auf kaum einer Kaffeetafel fehlen. In Braunschweig haben Lebkuchen eine jahrhundertealte Tradition. Diese handwerkliche Tradition lassen drei Braunschweiger Bäcker gemeinsam mit dem Stadtmarketing in der Braunschweiger Lebkuchenbox aufleben. In diesem Jahr enthält die Box Mumme-Lebkuchen, eine Honigkuchenstange mit Marzipan, einen Lebkuchenstern sowie das würzige Braunschweiger Magenbrot. Erhältlich ist die Box ab 24. November.



Alte Rezepturen und traditionelle Zutaten bilden die Grundlage für die vier Gebäckvariationen. Honig, Mehl, Fett und natürlich die charakteristischen Lebkuchengewürze werden je nach Rezept mit Nüssen, Marzipan oder auch Braunschweiger Mumme verfeinert. „Die Lebkuchenbox erinnert an die lange Geschichte der Lebküchnerei in Braunschweig. Deshalb werden die Gebäckspezialitäten nach traditionellen Rezepten gebacken“, erklärt Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa.

Heute hingegen gelten Lebkuchen als das Advents- und Weihnachtsgebäck schlechthin. Die Braunschweiger Traditionsbäcker Fucke, Kretzschmar und Tutschek haben aus diesem Anlass erneut typisch braunschweigische Variationen der leckeren Küchlein kreiert. Lebkuchen mit Braunschweiger Mumme, eine Honigkuchenstange mit Marzipan, ein Lebkuchenstern mit traditionellem Belag sowie das würzige Braunschweiger Magenbrot machen auf kulinarische Weise Lust auf die Weihnachtszeit. Seit 2009 wird die Lebkuchenbox als Hommage an die Historie der Löwenstadt zusammengestellt. Ab Montag, 24. November, ist sie, solange der Vorrat reicht, in der Touristinfo, Kleine Burg 14, den Bäckereien Fucke und Tutschek sowie der Bäckerei und Konditorei Kretzschmar zum Preis von 16,90 Euro erhältlich.