Braunschweig. Das Luftfahrtbundesamt (LBA) in Braunschweig hat bundesweit 52 neue Stellen ausgeschrieben. Gesucht werden Ingenieure, Piloten und Ärzte. Nach vermehrter Kritik am lückenhaften Personalaufkommen will das Bundesamt nun neue Planstellen besetzen.
Laut verschiedener Medienberichte sollten im vergangenen Juni noch bis zu 50 Planstellen nicht besetzt gewesen sein. Dies ging aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Gerade im Zusammenhang mit der Tauglichkeitsprüfung der Piloten kam Kritik auf. Zu wenig Flugmediziner hätten zu viele Kontrollen durchführen müssen, so der Vizepräsident des Deutschen Fliegerarztverbands Uwe Beiderwellen im Gespräch mit der "Welt". Eine Rüge erhielt das Bundesamt im vergangenen Jahr auch von der EU-Kommission. Bei einer Inspektion soll festgestellt worden sein, dass bestimmte Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfahrt von den deutschen Behörden nicht genügend überwacht würden. Dies berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Deutschland hätte die EU-Auflagen für die Überwachung flugmedizinischer Tauglichkeitsprüfungen teilweise seit Jahren nicht erfüllt, erklärte ein Sprecher der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa gegenüber der WAZ.
Laut dem Luftfahrtbundesamt sind aktuell 224 Bewerbungen über das Elektronische Bewerberverfahren (EBV) eingegangen, wobei sich regelmäßig einzelne Bewerberinnen und Bewerber auf mehrere Stellenausschreibungen beworben haben sollen.
Informationen zu den ausgeschriebenen Planstellen finden Sie hier.
Nach Kritik: Luftfahrtbundesamt sucht Fachpersonal
von Sina Rühland
| Foto: Robert Braumann