Braunschweig. Mund auf gegen Blutkrebs: Zwischen dem Malteser Hilfsdienst (MHD) Braunschweig und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) besteht seit Anfang 2014 eine Kooperation. Teilnehmer der Erste Hilfe Kurse können sich durch einen einfachen Abstrich an der Wangenschleimhaut für eine Knochenmarkspende typisieren lassen. Laut den speziell geschulten Ausbilder wurde die Typisierung sehr gut angenommen, sie wird seit diesem Jahr flächendeckend in allen Kursen kostenlos angeboten.
Der Malteser Hilfsdienst Braunschweig hat im vergangenes Jahr etwas über 6000 Teilnehmer in Erster Hilfe geschult und ist damit ein kompetenter Anbieter mit umfangreicher Erfahrung. Helfen wird hier als gesellschaftlicher Auftrag verstanden und es besteht stets die Bereitschaft innovative Weg zu gehen. Ab April umfasst die Ausbildung in Erster Hilfe nur noch neun statt vorher 16 Unterrichtseinheiten. So kann ein Erster Hilfe Kurs kann dank neuer Methoden nun sehr effektiv an einem Tag durchgeführt werden.
Seit Ende 2013 ist der MHD Braunschweig nämlich bundesweiter Pilotstandort für neue Methoden in der Erwachsenenbildung - speziell für Erste Hilfe Kurse. Diese haben zu reduzierten Theorieanteilen, verlängerten Praxisphasen, einer Erhöhung der Teilnehmermitwirkung und der Motivation bei Erste Hilfe Kursen geführt. Alle Dozenten wurden 2014 entsprechend umfangreich geschult.
Damit sind alle Voraussetzungen für verkürzte Erste Hilfe Kurse geschaffen. Wichtig: Seitens der der Berufsgenossenschaft sind sie voll anerkannt sind. Aufgefrischt werden sie durch Trainings alle zwei Jahre. Die Anmeldungen erfolgen über www.malteser-braunschweig.de ("Jetzt Erste Hilfe Kurse buchen") oder telefonisch unter 05 31 / 23 79 79-0.
Malteser gehen innovative Wege
| Foto: Andrea Schmidt