Mehr als 30 Jahre für den Betreuungsverein: Gabriele Grüning geht und bleibt doch


| Foto: Institut für persönliche Hilfen



Gabriele Grüning, Mitglied in der Geschäftsführung des Instituts für persönliche Hilfen, geht am Freitag, 29. August, in den Ruhestand. Die 63-jährige Braunschweigerin, die in Berlin und Braunschweig Sozialarbeit studiert hatte, war mehr als drei Jahrzehnte für den Braunschweiger Betreuungsverein tätig.

In mehr als drei Jahrzehnten hat sie damit nicht nur Spuren im Bereich der rechtlichen Betreuung hinterlassen, sondern sich im Sozialbereich ihrer Stadt einen Namen gemacht. Insbesondere in den ersten Jahren ihrer Arbeit im Institut habe sie „eine Zeit des Aufbruchs erlebt“ und diesen in den 32 folgenden Berufsjahren intensiv mitgestaltet, resümierte Grüning. So fiel in die erste Dekade ihrer Tätigkeit die Reform des Betreuungswesens, das als wesentlichen Aspekt die Rechte der Klienten stärkte.

Aus Pflegschaften und Vormundschaften wurde Betreuung, in der Folge wuchs auch das Verständnis für die Belange psychisch kranker Menschen. Unter anderem durch den Aufbau wohnortnaher psychiatrischer Betreuungsangebote wurde es den Betroffenen trotz ihrer Einschränkungen – mehrfache Behinderung, psychische oder Sucht-Erkrankungen – zunehmend möglich, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. „Auch psychisch kranke Menschen haben ein Recht darauf, ihr Leben weitestgehend nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu leben, ohne dass sie bevormundet werden“, betonte Gabriele Grüning

Bis auf weiteres wird sie ihre Tätigkeiten als Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises für psychosoziale Hilfen Braunschweig, als Mitglied im Beirat des Paritätischen Braunschweig und als Mitglied im Netzwerk Depression weiterführen.
Den bevorstehenden Schritt in den Ruhestand bezeichnete sie als „großen Wandel im Leben“, den sie sich bis zu ihrem letzten Arbeitstag nicht richtig vorstellen könne. „Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, Gott sei Dank, es ist soweit“, versicherte sie und stellt sich auf die kommende Zeit offen und erwartungsfroh ein.