Mit Mumme genießen: Braunschweig feiert seine kulinarische Tradition

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH macht den November zum Mumme-Monat.

Während des Mumme-Monats verfeinern zahlreiche Gastronomen Speisen und Getränke mit der Braunschweiger Mumme.
Während des Mumme-Monats verfeinern zahlreiche Gastronomen Speisen und Getränke mit der Braunschweiger Mumme. | Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/ Philipp Ziebart

Braunschweig. Zahlreiche Gastronomen in der Löwenstadt verfeinern im November ausgewählte Speisen und Getränke mit einer traditionellen Braunschweiger Spezialität: Der Mumme. Auch die Touristinfo beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen rund um das Braunschweiger Traditionsprodukt, wie die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemeldung mitteilt.



„Zum Debüt des Mumme-Monats im letzten Jahr haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Daher starten wir jetzt eine zweite Runde, um während des Novembers abwechslungsreiche Gerichte und Getränke mit Mumme auf die Braunschweiger Speisekarten zu bringen“, sagt Nina Fritzler, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing.

Mumme in aller Munde


Den ganzen November über hätten Einheimische sowie Gäste der Stadt Gelegenheit, die traditionelle Spezialität in vielseitigen Kreationen zu probieren. Von frischem Mumme-Gebäck über moderne Küche bis hin zu Cocktails und Desserts sei für viele Geschmäcker etwas dabei. Der Höhepunkt des Mumme-Monats sei die mummegenussmeile vom 7. bis 9. November in der Braunschweiger Innenstadt, bei der zahlreiche Gastronomen und Schausteller an mehreren Plätzen zusammenkommen, um die Braunschweiger Mumme zu präsentieren. „Leider kann man bei der mummegenussmeile nicht von allen der angebotenen Gerichte und Getränke probieren – das wäre bei der großen Auswahl einfach viel zu viel. Mit dem Mumme-Monat sorgen wir gemeinsam mit den teilnehmenden Restaurants, Cafés und lokalen Betrieben dafür, dass es mehr Gelegenheiten gibt, um in den Genuss von Mumme zu kommen“, sagt Fritzler.

Brot als Basis


Die ideale Basis zum Frühstück oder Abendbrot sei das Mumme-Vital-Brot von Bäckerei Ziebart oder das Mumme-Brot von Bäckerei Milkau. Als Aufstrich komme die Mumme-Mettwurst auf den Tisch, die es zum Beispiel in der Touristinfo, bei der Buchhandlung Graff oder bei Fleischerei Neubauer gibt. Auch weitere Mumme-Produkte seien dort erhältlich. Beim Innenstadtbummel am Nachmittag könnten Naschkatzen eine Pause im Café Lineli einlegen und ein Stück Schoko-Mumme-Kuchen genießen. Im Lüttes Braunschweig stehen vom 7. bis 9. November frisch gebackene Mumme-Schoko-Schnecken bereit. Herzhaft werde es ab dem 7. November im Café Riptide mit Kartoffel-Mumme-Suppe, und für den süßen Abschluss werde es dort Brownies mit Mumme geben. Orientalische Küche mit Braunschweiger Würze gebe es beim Sultana, das im November frisches Brot, hausgemachte Dips, Marinaden und Dressings verfeinert mit Mumme anbieten werde.

Abendessen mit Mumme


Auch für ein Abendessen im Restaurant habe der Mumme-Monat verschiedene Gerichte auf Lager. Der Genusstresor bietet für seine Gäste handgemachte Spätzle mit geschmortem Mumme-Gulasch an. Als Dessert gebe es einen Mumme-Schokoladen-Crumble. Das Nah am Wasser werde geschmortes Ochsenbäckchen in Mumme-Jus auf Chorizo-Kartoffelpüree mit Pastinaken-Chips, Brokkoli und Mandelbutter servieren. Für Drinks stünden Mumme Old Fashioned mit Rum oder Whiskey, Mumme-Tonic und weitere Drinks zur Auswahl. Wer nach dem Essen auf dem Weg zum Feiern sei, könne in der Luke 6 einen Mumme-Cocktail genießen.

In der Touristinfo, Kleine Burg 14, könnten Gäste ihre Heißgetränke mit einem Schuss Mumme verfeinern lassen oder Mumme-Bier und Mumme-Glühwein probieren. Die Braunschweiger Mumme-Box sei zum Aktionspreis erhältlich und auch als Geschenk geeignet. Einige Angebote während des Mumme-Monats seien nur an bestimmten Tagen verfügbar. Weitere Informationen gibt es online.

Die Braunschweiger Mumme – früher und heute


Die Braunschweiger Mumme war bereits im Mittelalter international bekannt. Aufgrund der hohen Nährwerte und der langen Haltbarkeit soll sie ein beliebter Proviant auf hoher See gewesen sein. Heute ist sie ein alkoholfreier Malzextrakt und dient überwiegend dazu, Speisen und Getränke zu würzen und zu verfeinern.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig