Mitarbeiter von Siemens „bauen Brücken“


Christoph Duchnik (Projektmanagement Pflege), Stefanie Rutsch (Pflegedienstleitung), Ulrich Zerreßen (Geschäftsführer), Ursula Stadler (Leitung Begleitender Dienst), Winfried Kempf (Grafiker), Fr. Schwarz (Heimbeirat), Susanne Hauswaldt (Bürgerstiftung Braunschweig), Michael Platz (Fotograf), Eva Carsch (Heimbeirat), Mitarbeitervertreter der Firma Siemens, Markus Bernhard (Photo Dose). Foto: Heinemeier
Christoph Duchnik (Projektmanagement Pflege), Stefanie Rutsch (Pflegedienstleitung), Ulrich Zerreßen (Geschäftsführer), Ursula Stadler (Leitung Begleitender Dienst), Winfried Kempf (Grafiker), Fr. Schwarz (Heimbeirat), Susanne Hauswaldt (Bürgerstiftung Braunschweig), Michael Platz (Fotograf), Eva Carsch (Heimbeirat), Mitarbeitervertreter der Firma Siemens, Markus Bernhard (Photo Dose). Foto: Heinemeier

Braunschweig. Statt an ihrem Schreibtisch oder beim Kunden zu arbeiten, gestalteten Anfang November elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siemens AG einen Tag lang aktiv das Wohnumfeld des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien mit.


Im Rahmen des Projektes „Brücken bauen“, das von der Bürgerstiftung Braunschweig initiiert wird, haben die jungen Nachwuchskräfte Hochbeete im Park der Einrichtung neu angelegt und bepflanzt sowie insgesamt 300 Bilder in den Wohnbereichen aufgehängt.

Damit diese 300 Bilder überhaupt aufgehängt werden konnten, wirkten im Vorfeld viele Unterstützer an dieser Aktion mit. Dies begann damit, dass Michael Platz, Fotograf, seine Motive, die alle in und um Braunschweig entstanden sind, unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Aus über 1000 Bildern wählte der Heimbeirat Bethaniens, mit Unterstützung des Leitungsteams, Fotos aus. Diese Fotos sind dann zu einem Sonderpreis von der Firma Photo Dose auf Leinwände gedruckt worden. Auch bei der Koordination und dem Aufhängen der Bilder trugen viele Helfer zum Erfolg der Aktion bei. Winfried Kempf, Grafiker, hat gemeinsam mit dem Heimbeirat die Bilder den Örtlichkeiten im Hause zugewiesen und anschließend "eingemessen".

„Es war wirklich ein großer Aufwand, von der Idee bis zur Umsetzung, diese 300 Bilder an die Wand zu bringen. Aber es hat sich gelohnt, die Resonanz der Bewohner ist sehr positiv. Ein ganz großer Dank gilt allen Beteiligten. Daran kann man sehen, was man gemeinsam erreichen kann“, so Ulrich Zerreßen, Geschäftsführer und Einrichtungsleiter von Bethanien.

Zum Projekt Brücken Bauen der Bürgerstiftung Braunschweig:


Das Projekt „Brücken bauen“ hat das Ziel, Verbindungen zwischen den Welten der Wirtschaft und des Sozialen zu schaffen. Durch Vermittlung der Bürgerstiftung erhalten die Beteiligten die Möglichkeit, sich mit der Praxis des Engagements vertraut zu machen. Der Aktionstag kann der Beginn von längerfristigen Partnerschaften zwischen Betrieben der Privatwirtschaft und Einrichtungen und Initiativen der Sozialen Arbeit sein. Und: Das, bereits oftmals im Verborgenen, blühende unternehmerische Engagement in der Region Braunschweig wird an diesem Tag öffentlich.