Musik, Mumme und mehr: So erlebte Braunschweig die Genussmeile

Am Wochenende fand die mummegenussmeile statt. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen zahlreiche Besucher in die Innenstadt.

Drei Tage schlemmen: Die mummegenussmeile, präsentiert von der Braunschweigischen Landessparkasse, lockte vom 7. bis zum 9. November mit zahlreichen Leckereien zu einem Besuch in die Innenstadt.
Drei Tage schlemmen: Die mummegenussmeile, präsentiert von der Braunschweigischen Landessparkasse, lockte vom 7. bis zum 9. November mit zahlreichen Leckereien zu einem Besuch in die Innenstadt. | Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Claudia Haring

Braunschweig. Leere Tassen und blanke Teller: Den Besuchern der mummegenussmeile hat es geschmeckt. Das Stadtmarketing freut sich in einer Pressemitteilung über viele zufriedene Besucher während der mummegenussmeile, die von Freitag bis gestern stattgefunden hat. Insgesamt 323.000 Frequenzen erfassten die Lasermessgeräte an den drei Veranstaltungstagen in der Innenstadt.



Ein Wochenende voller Leckereien und geselligem Beisammensein: Die mummegenussmeile, präsentiert von der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK), lockte zahlreiche hungrige und durstige Gäste in die Braunschweiger Innenstadt und die Geschäfte. Drei Tage lang probierten die Besucher die vielfältigen mit Mumme verfeinerten Speisen und Getränke, stöberten durch aktuelle Herbsttrends und das kulinarische Angebot der Gastronomen und Marktleute.

Musiker begeisterten Publikum


Der Platz der Deutschen Einheit sei besonders gut besucht gewesen. An jedem Tag sangen Musiker aus der Region für die Gäste. Vor allem Laura Kensy, eine Teilnehmerin von The Voice of Germany aus Braunschweig, begeisterte das Publikum am Samstag mit ihren Auftritten. Gut angekommen sei auch das neue vegetarische und vegane Angebot mit abwechslungsreichem gebackenem Gemüse auf der Nibelungen-Schlemmer-Meile. Durchgehend gute Stimmung habe im Gemeinschaftszelt „Biergenuss & regionale Entdeckungstour“ geherrscht, wo die Gäste Bierspezialitäten von Braunschweiger Brauereien probierten und sich zu Ausflügen in die Region inspirieren ließen.

Auch Geschäfte gut besucht


Während der mummegenussmeile öffneten viele Geschäfte in der Innenstadt auch am Sonntag ihre Türen und freuten sich über viel Kundschaft. Bei einer Umfrage unter den Einzelhändlern habe sich gezeigt, dass vor allem die neuen Winterkollektionen Aufmerksamkeit auf sich zogen. Insgesamt seien viele Kunden gekommen. Besonders gut besucht seien die Geschäfte mit Aktionen während des Wochenendes gewesen.

Leichter Besucher-Rückgang


Nicht ganz mitgespielt hat das Wetter: Es war an allen Tagen etwas durchwachsen und der Himmel war grau-verhangen. „Es hat immer mal wieder genieselt. Das hindert einige Leute daran, zu einer Open-Air-Veranstaltung zu gehen. Außerdem ist die Innenstadt aktuell aus der südlichen Region etwas schwieriger zu erreichen. Das könnte sich auf die Frequenzen ausgewirkt haben, die unter denen des Vorjahres liegen“, so Fritzler weiter. Die Lasermessgeräte in der Innenstadt erfassten von Samstag bis Sonntag um 15 Uhr rund 8,8 Prozent weniger Besucherbewegungen als 2024. „Die Vergleichbarkeit ist aber auch eingeschränkt, weil die Veranstaltung letztes Jahr an einem Wochenende mit Brückentag stattgefunden hat.“