Nach zwei Jahren Pause: Naturfreundejugend veranstaltet wieder den Kindergipfel

Das diesjährige Motto lautet "Die Jahreszeiten im Wandel - Die Umwelt in unserem Viertel".

Nach zwei Jahren findet wieder ein Kindergipfel statt.
Nach zwei Jahren findet wieder ein Kindergipfel statt. | Foto: NaturfreundeJugend Braunschweig

Braunschweig. An diesem Donnerstag findet auf dem Gelände der NaturFreunde Braunschweigs am Südsee, Schrotweg 112, nach zwei Jahren coronabedingter Pause der Braunschweiger Kindergipfel statt. Der Kindergipfel wurde von der Naturfreundejugend Braunschweig 2012 ins Leben gerufen und gebe Kindern die Möglichkeit, ihre Forderungen und Wünsche für eine kindergerechtere Welt an die Erwachsenen zu richten. Das diesjährige Motto lautet "Die Jahreszeiten im Wandel - Die Umwelt in unserem Viertel", wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet.



"Im Laufe des letzten Schuljahres haben die Kinder unserer Kooperationsschulen, die KoGSn Altmühlstraße, Hohestieg und Gartenstadt zum Thema unterschiedliche Projekte erarbeitet. Es wurde gekocht und gebacken, einige Kinder haben den Müllentsorger Alba besucht und
die Schulhöfe wurden mithilfe einer Umweltdedektivin erforscht. Wir wollen die Kinder ermutigen und befähigen sich für ihre Interessen einzusetzen und das gelingt vor allem bei Thematiken, die nah an ihrer Lebensrealität, quasi vor ihrer Haustür sind", berichtet Maren

Schäfer, KOGS Leitung der Naturfreundejugend.

Traditionelles Familienfest findet statt


Im Rahmen des Kindergipfels gab es eine auch große Umfrage zum Thema Jahreszeiten im Wandel und Umweltaspekten in den Stadtteilen, an der zahlreiche Eltern, Großeltern und Kinder teilgenommen haben. Traditionell endet die Projektphase am Ende eines Schuljahres mit einem großen Familienfest auf dem Gelände. Am Donnerstag, 9. Juni beginnt der Kindergipfel mit der Präsentation der Projektergebnisse und
die Vorstellung der erarbeiteten Forderungen an die Politik und Verwaltung. Beim anschließenden Familienfest gibt es verschiedensten Mitmachaktionen, Sportangebote, eine Hüpfburg und Kreativangebote.