Nachhaltigkeit spielend entdecken: Neues Escape Room-Erlebnis

Teilnehmer können dabei einen internationalen Kriminalfall lösen.

Im August wird Interessierten ein Rätselabenteuer der besonderen Art geboten.
Im August wird Interessierten ein Rätselabenteuer der besonderen Art geboten. | Foto: Annkathrin Schull

Braunschweig. Das Nachhaltigkeitszentrum der Stadt Braunschweig (NHZ) lädt alle Interessierten zu einem Rätselabenteuer ein. Im Rahmen des Escape Rooms "Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt" können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teil einer Sonderermittlungsgruppe zur Aufklärung eines internationalen Kriminalfalls rund um das Thema Elektroschrott und dessen Entsorgung werden. Darüber informiert die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung.



Das Spiel bietet einen Zugang zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler Gerechtigkeit und Konsum. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – gefragt sind stattdessen Kreativität, clevere Kombinationsgabe und Neugierde. Anschließend tauschen sich Spielerinnen und Spieler über spezifische Themen der nachhaltigen Entwicklung zwischen lokalem Konsum und globaler Verantwortung aus. Der Escape Room wurde von Pädagoginnen und Pädagogen des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) als zertifizierte Bildungsmaßnahme entwickelt und wird seither an verschiedenen Bildungsstätten durchgeführt. Das NHZ holt dieses innovative Bildungsformat nun erstmals auch nach Braunschweig.

So kann man teilnehmen


Der Workshop findet am Freitag, 29. August, von 16 bis 19 Uhr im Nachhaltigkeitszentrum, Bohlweg 55, statt. Bis zu 15 Personen können kostenfrei teilnehmen. Die Veranstaltung ist im Kontext des Programms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) entstanden. Interessierte werden gebeten, sich per Mail an nachhaltigkeitszentrum@braunschweig.de anzumelden. Die Workshop-Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Offene Fragen können per Mail oder Telefon unter der Nummer 0531/4706324 geklärt werden.