Braunschweig. Am 1. Oktober findet in der Region erstmals der BRAWO Stiftungstag statt, der Wissen und Vernetzung mit Unterstützung für Stiftungen und interessierte Personen kombinieren soll. Wie aus einer Medienmitteilung der Volksbank BRAWO hervorgeht, arbeiten hier das EngagementZentrum, die Volksbank BRAWO Stiftung, die BRAWO Stiftergemeinschaft, die Braunschweiger Privatbank und die Volksbank BRAWO zusammen, um das gemeinnützige Engagement in den Städten Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg zu fördern.
Dieser Tag soll alle einladen, die sich mit innovativen Ideen und Impulsen zur Zukunft des Stiftens beschäftigen möchten. Der erste BRAWO Stiftungstag in Braunschweig umfasst Vorträge, Workshops sowie die Möglichkeit zum direkten Austausch und zur Entwicklung konkreter Lösungen. Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung, erläutert: „Es ist für uns etwas ganz Besonderes, dass der erste BRAWO Stiftungstag genau im Jubiläumsjahr der Volksbank BRAWO Stiftung und unseres Kindernetzwerks United Kids Foundations stattfindet. Beide feiern 20 Jahre Engagement – und wir freuen uns sehr, diesen Anlass mit einer Veranstaltung zu verbinden, die den Blick konsequent nach vorn richtet.“
Impulse und Lösungen im Fokus
Unter dem Motto „Zukunft gestalten durch Stiftungen“ könnten Teilnehmer am bundesweiten „Tag des Stiftens“ ein vielfältiges Programm erleben. Themen wie die Gründung und Finanzierung von Stiftungen, Vermögensverwaltung, rechtliche Aspekte und Nachfolgeregelungen sollen in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen behandelt werden.
Durch interaktive Formate und Gespräche mit Fachleuten könnten Besucher ihre individuellen Anliegen diskutieren und wertvolle Kontakte knüpfen. „Wir sehen täglich, wie wichtig der Austausch zwischen Stiftungen und Expertinnen und Experten ist, um Herausforderungen zu meistern und Potenziale zu entfalten“, sagt Monika Schmidt, Geschäftsführerin des EngagementZentrums und Mitinitiatorin des Stiftungstags. „Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um voneinander zu lernen, Netzwerke zu stärken und konkrete Lösungen für die Praxis zu finden.“
Stiftungstag mit Perspektive
Ein besonderes Highlight werde die Keynote von Dr. Fabienne Tissot sein, die über „#VertrauenMachtWirkung – Impulse für eine transformative Stiftungspraxis“ sprechen soll. Sie plädiert für ein Handeln der Stiftungen, das auf Vertrauen, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung basiert, anstatt auf Kontrolle. Teilnehmer werden dazu angeregt, neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gebern und Empfängern zu entwickeln. Auch auf dem Podium „Die Zukunft des Stiftens“ würden unter anderem Dr. Ulrike Witt (Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig) und Dr. Christoph Mecking (Experte für Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht) Lösungsansätze für die Herausforderungen im Stiftungswesen erörtern.
„Stiftungen leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung von Bildung, Kultur, sozialem Engagement und vielen weiteren Bereichen. Mit dem BRAWO Stiftungstag möchten wir die Stiftungsarbeit stärken und neue Impulse setzen, um gemeinsam die Gesellschaft positiv zu gestalten“, betont Claudia Kayser, Vorstandsvorsitzende der BRAWO Stiftergemeinschaft.
Kostenfreie Anmeldung erforderlich
Der Stiftungstag wird auf dem BRAWO Campus im Business Center II der Volksbank BRAWO am Willy-Brandt-Platz 19 in Braunschweig ausgerichtet. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings sei eine vorherige Anmeldung nötig. Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind auf www.engagementzentrum.de/brawo-stiftungstag-2025 zu finden.