Braunschweig. Das Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) in Braunschweig stellt am Montag den 6. Juni um 17 Uhr in der Cafeteria des HEH, im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schmerz“ sein neues Angebot für Schmerzpatienten vor.
Nach den Vorträgen, in denen die Referenten ihre Arbeit detailliert vorstellen, gibt es ausreichend Zeit für Fragen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Herzogin Elisabeth Hospital bittet aufgrund der begrenzten Sitzplätze um eine telefonische Anmeldung unter: 0531/699 4040. Im Sekretariat der Schmerzambulanz können Aktivitätentagebücher sowie standardisierte Schmerzfragebögen angefordert werden. Ebenso gibt es dort Aussagen zu den voraussichtlichen Kosten der medizinischen Versorgung. Prof. Dr med. Christoph Wiese, Pain Care Managerin und Heilpraktikerin Frau Jutta Dittrich und die Physiotherapie des HEH präsentieren an diesem Tag das ganzheitliche multidisziplinäre therapeutische Konzept der ambulanten Schmerzmedizin im HEH. Über 10 Millionen Menschen in Deutschland berichten über Schmerzsymptome, die in der Lebensqualität deutlich beeinträchtigend sind. Über 1 Million Bürger benötigen in Deutschland die Expertise von Schmerzmedizinern und interdisziplinär ausgerichteten schmerztherapeutischen Teams. Durch eine kontinuierliche und ganzheitliche Betreuung der Patienten können auch im ambulanten Bereich schon eine gute Linderung der Beschwerden sowie ein guter Umgang mit der Schmerzerkrankung gelingen.
Diese therapeutischen Möglichkeiten möchten Prof. Dr. med. Christoph Wiese, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im HEH, und sein Team für die Patienten erreichen und mit ihnen gemeinsam den Schmerz lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern. Seit dem 01.05.2016 gibt es deshalb eine ganzheitlich orientierte Schmerzambulanz am HEH. Das therapeutische Angebot umfasst im Wesentlichen drei Säulen: Spezielle ganzheitliche schmerztherapeutische Versorgung, die durch das Therapeutenteam um und mit Prof. Dr. Wiese geleistet wird und neben einer umfangreichen Schmerzanamnese und der Erstellung individueller Behandlungspläne auch die medikamentöse sowie interventionelle (z.B. Infiltrationen und Infusionen)Therapie beinhaltet, die pflegerische Behandlung durch Pain Care Manager (speziell in der Schmerztherapie ausgebildete Pflegekräfte) und Heilpraktiker, bei der unter anderem Elemente der Naturheilkunde, der koreanischen Handakupunktur sowie der Homöopathie zum Einsatz kommen, Empfehlungen zur speziellen schmerzbezogenen Physiotherapie, die ebenfalls im HEH erfolgen kann.
Neue Ambulanz für ganzheitliche Schmerztherapie stellt sich vor
Das Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) in Braunschweig stellt am Montag den 6. Juni um 17 Uhr in der Cafeteria des HEH, im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schmerz“ sein neues Angebot für Schmerzpatienten vor. Symbolbild: HEH