Braunschweig. Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel hat zwei selbstgefertigte Holzbänke und eine Infotafel für den Außenbereich des Insekten- und Bienenlehrpfads in Braunschweig-Rühme gespendet.
"Wir freuen uns sehr, dass wir dem Kultur- und Förderverein Rühme bei der Umweltbildung in Braunschweig helfen zu können", so Forstamtleiter Andreas Baderschneider, "mit unserer neuen Unternehmenszentrale im Braunschweiger Siegfriedviertel sind wir ja fast Nachbarn."
Forstamtleiter Andreas Baderschneider und Forstwirtschaftsmeister Thomas Klingelschmit mit seinen Forstwirtsauszubildenden überreichten die Bänke und die neue Infotafel an Bernd Bähre, den 1. Vorsitzenden des Kultur- und Fördervereins Rühme e.V..
Die große Streuobstwiese mit dem Insektenhotel und dem Bienenlehrpfad befindet sich im Rühmer Landschaftsschutzgebiet in Verlängerung der Mark-Twain-Straße nahe eines schönen Fuß- und Radweges. Neben dem imposanten Insektenhotel wurden auch ein Amphibien-Steinhaufen und ein Reisighaufen angelegt. Schautafeln informieren Besucher über die Tierwelt der Schunteraue.
Die Wolfenbütteler Forstwirtsauszubildenden fällten die Bäume eigenhändig im Elm und bauten aus deren Holz in ihrer Ausbildungswerkstatt die Bänke. Den vielen Erholungssuchenden in der Schunteraue bieten sich so tolle Sitzgelegenheiten. Zusätzlich können sie sich nun über die vielfältigen Funktionen der Niedersächsischen Wälder informieren.