Neue Schnellladesäulen: BRAWO Green Energy erweitert Ladeinfrastruktur

Auf dem Besucherparkplatz des Business Center II (BC II) im BraWoPark stehen ab sofort sechs AC-Ladepunkte und zwei DC-Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Lukas Ritzka-Cole (Geschäftsführer der BRAWO GE Solution GmbH), Marcus Flentje (Projektleiter bei BRAWO Green Energy), André Wulsdorf (Inhaber von elektro38) und Markus Wenk (Leiter Unternehmensservice der Volksbank BRAWO) nehmen die Ladesäulen am Business Center II in Betrieb.
Lukas Ritzka-Cole (Geschäftsführer der BRAWO GE Solution GmbH), Marcus Flentje (Projektleiter bei BRAWO Green Energy), André Wulsdorf (Inhaber von elektro38) und Markus Wenk (Leiter Unternehmensservice der Volksbank BRAWO) nehmen die Ladesäulen am Business Center II in Betrieb. | Foto: BRAWO Green Energy

Braunschweig. Auf dem Besucherparkplatz des Business Center II (BC II) im BraWoPark stehen ab sofort insgesamt 6 AC-Ladepunkte sowie 2 DC-Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Das geht aus einer Mitteilung der Volksbank BRAWO am heutigen Dienstag hervor.



Besonders hervorzuheben sei die neue 50 kW DC-Schnellladesäule, die mit 2 DC-Ladepunkten eine deutlich schnellere Ladung ermöglicht, als die bereits bestehenden 22 kW AC-Ladesäulen im Parkhaus des ShoppingCenters. Die neuen Ladepunkte stehen exklusiv den Mietern und Gästen des BC II zur Verfügung. Für die Nutzung der Ladesäulen bietet BRAWO Green Energy verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an: kontaktloses Bezahlen über einen dynamischen QR-Code, ausgewählte Ladekarten von Drittanbietern, per Kreditkarte sowie die besonders günstige Abrechnung mit der BRAWO GE-Ladekarte.

Förderung der Elektromobilität


„Mit der Inbetriebnahme der ersten Schnellladesäulen von BRAWO Green Energy setzen wir ein klares Zeichen für die Förderung der Elektromobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region. Die Kombination aus AC- und DC-Ladepunkten ermöglicht es uns, den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden“, erklärt Lukas Ritzka-Cole, Geschäftsführer der BRAWO GE Solution GmbH.

Weitere Projekte in Aussicht


Die Installation der neuen Ladesäulen wurde in Zusammenarbeit mit dem Handwerksbetrieb elektro38 aus Braunschweig umgesetzt, einem erfahrenen Partner im Bereich der Ladeinfrastruktur. „Wir danken der BRAWO für die hervorragende Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit unserem Projektleiter Herrn Christian Vest und unserem starken Team konnten wir dieses Projekt erfolgreich umsetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Projekte mit der BRAWO“, sagt André Wulsdorf, Inhaber von elektro38.

Bereits im Januar dieses Jahres hatte BRAWO Green Energy 35 AC-Ladesäulen auf den Parkflächen des ShoppingCenters im BraWoPark erfolgreich in Betrieb genommen.

Mit diesen Schritten unterstreiche die BRAWO GROUP ihr Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur, die den Anforderungen moderner Mobilität gerecht wird.

Über BRAWO Green Energy


BRAWO Green Energy ist eine Tochtergesellschaft der BRAWO GROUP und engagiert sich für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energielösungen. Der Fokus liegt auf der Förderung erneuerbarer Energien und der Schaffung innovativer Infrastrukturen für eine grüne Zukunft.

Themen zu diesem Artikel


Volksbank BraWo Parkhaus