"Neue technologische Lösungen für die Herausforderungen der Zeit"

Die neue Zentrale des Quantentechnologie-Kompetenzzentrums der PTB wurde heute eröffnet.

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig. Archivbild
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig. Archivbild | Foto: Werner Heise

Braunschweig. Auf dem Campus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist am heutigen Montag der Lummer-Pringsheim-Bau, benannt nach den Vordenkern der Quantentheorie, eröffnet worden. Das neue Gebäude ist die Zentrale des Quantentechnologie-Kompetenzzentrums der PTB, mit dessen Gründung die PTB das Entstehen eines Innovationsökosystems für Quantentechnologie in Deutschland unterstützt und fördert. Das berichtet die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung.



Bei der Eröffnung betonte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum den Beitrag der PTB, die Erkenntnisse der Quantenforschung für das praktische Leben nutzbar zu machen und neue technologische Lösungen für die Herausforderungen der Zeit zu finden. Der OB: "Dies geschieht vor allem hier, im Lummer-Pringsheim-Bau. Das Zentrum ist eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ein Möglichmacher für technologischen Fortschritt. Insbesondere Start-Ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen – wichtige Innovations-Motoren – können durch die Bereitstellung von Technik und Büroräumen vor Ort an ihren Projekten arbeiten."

"Zentrale Stärke der Region"


Dr. Kornblum weiter: "Der Lummer-Pringsheim-Bau steht für die enge und fruchtbare Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in Braunschweig und über unsere Stadt hinaus." Es sei eine zentrale Stärke der Region, durch die Kooperation von Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer innovative Projekte und wirtschaftliche Stärke zu generieren.

"Viele weitere Erfolgsgeschichten"


"Eine besonders vielversprechende Form dieses Transfers zeigt sich in Form von Startups und Ausgründungen, die wir hier am Standort Braunschweig mit Angeboten wie dem QVLS-Hightech-Inkubator, einer Initiative von PTB, TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover, der Startup-Akademie W.IN der Braunschweig Zukunft GmbH oder der Zusammenarbeit im Quantum Valley Lower Saxony e. V. unterstützen und fördern", sagte der OB. Er sei sicher, auf dem Campus der PTB warteten viele weitere Erfolgsgeschichten, geschrieben zu werden. "Dafür geben wir heute den Startschuss."