Neuer Geschäftsführer der Altenhilfe Bethanien




Braunschweig. Der Stiftungsrat der Evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift hat Ulrich Zerreßen zum 1. April in die Geschäftsführung der Altenhilfeeinrichtung Bethanien gGmbH berufen.

Ulrich Zerreßen bringt vielseitige Erfahrungen im Gesundheitswesen und in der Altenhilfe mit. Als staatlich geprüfter Betriebswirt ist er bereits seit 2002 als Leitung von Senioreneinrichtungen tätig. Zuletzt als Einrichtungsleiter und Direktor eines Senioren-Zentrums der KerVita Gruppe in Hamburg.



Zerreßen kennt die Herausforderungen in der Altenhilfe gut: „Eine erfolgreiche Einrichtung ist vom Wohlergehen und der hohen Zufriedenheit der Bewohner abhängig. Nur mit der persönlichen Wertschätzung für die Mitarbeitenden, die den Pflegeprozess in einem christlich geprägten Haus wie Bethanien entwickeln und umsetzen, lässt sich das erreichen.“ Für Zerreßen bedeutet Altenhilfe zudem nicht einfach nur Pflege, sondern er verstehe diese als Berufung. Mit dem Pflegepersonal verbinde ihn ein offenes Vertrauensverhältnis, so der zertifizierte Coach, das er nach dem Prinzip der offenen Tür lebe.

Sein Hauptaugenmerk richtet Zerreßen, nach eigenen Angaben, auf die Schaffung eines „lebendigen Pflegeheims“, geprägt durch die aktive Mitgestaltung der Bewohner, dem Aufbau von qualitätsfördernden Strukturen und der Schaffung eines freundlichen Betriebsklimas.
Der 56-jährige begeisterte Motorradfahrer ist Vater zweier Kinder und wohnt in Schöningen. Vorstandvorsitzender Rüdiger Becker begrüßt Zerreßen als einen kundenorientierten Geschäftsführer, dem das Wohl der Bewohner am Herzen liegt, und wünscht ihm einen gelungenen Einstieg in seine neue Aufgabe.