Braunschweig. Der Klimawandel verursacht große Veränderungen und ruft starke Verunsicherungen in der Wirtschaft und im Arbeitsmarkt hervor. Doch bei der Verhinderung des Klimawandels ergeben sich auch große Chancen für die Gesellschaft. Eine Gruppe von engagierten Bürgern will diese Chancen nun nutzen und gründet dafür die Bürger-finanzierte wandel.SCHMIEDE KG. Die Regionale Energie- und Klimaschutzagentur e.V. berichtet über die Ambitionen des Unternehmens in einer Pressemitteilung.
„Gesellschaftlich sinnvolle und ökologisch wertvolle Geschäftsfelder werden wir erschließen, um die notwendige gesellschaftliche Transformation in Schwung zu bringen. Im Kern geht es darum, die Welt lebenswert zu gestalten - und Arbeit gehört ja bekanntlich zum Leben dazu", beschreibt der Geschäftsführer und Ingenieur Heiko Hilmer, den Firmenzweck. „In der aktuellen Wirtschaft werden viele umweltschädliche Arbeitsplätze wegfallen. Zum Beispiel werden zukünftig durch neue Mobilitätskonzepte nur noch ein Fünftel der Pkws von heute gebraucht und wenn das Elektroautos werden, brauchen die keinen Auspuff und keinen Kühler - also fallen hier Arbeitsplätze weg, die die Autoindustrie nicht alle durch neue Aufgaben kompensieren wird", erklärt Heiko Hilmer weiter.
Gewerbliche und Ehrenamtliche Projekte
„Die neuen Mobilitätskonzepte bedeuten aber auch viele neue Aufgaben und neue Geschäftsfelder mit vielen neuen Arbeitsplätzen, zum Beispiel in der Fahrrad und E-Bike-Branche und es werden mehr Mobilitäts-Dienstleistungen wie Fahrzeug-Sharing und die Mobilitäts-Karte für mehrere Angebote einer lückenlosen Mobilitätskette entstehen." Geschäftsideen aus diesem Bereich und viele andere Geschäftsfelder will Familie Hilmer, die kürzlich durch den Braunschweiger Klimaschutz-Preis ausgezeichnet wurde, mit dem umfangreichen Netzwerk um sie herum prüfen und entwickeln. Eignet sich die Idee nicht für eine gewerbliche Umsetzung, wird das Projekt mit ehrenamtlichen Kräften im gemeinnützigen Verein, Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V. weiter verfolgt. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsideen werden in neu zu gründenden, bürgerfinanzierten Betreibergesellschaften umgesetzt.
Eine "Ökologische und ethische Bürgerbewegung"
Die Gesellschafterin der wandel.SCHMIEDE KG (in Gründung), Dipl.-Ing. Astrid Hilmer, die unter anderem im Qualitätsmanagement, in der Verkehrsplanung und als Beraterin für klimafreundliche Alltagsgestaltung tätig ist, erklärt zum Finanzierungsmodell:
„Da der Klimawandel uns alle betrifft und aus unserer Sicht durch die unsoziale Gewinnmaximierungssucht vieler Konzerne und Unternehmen auch noch verschärft wird, ist unsere Unternehmung als konsequent ökologische und ethische Bürgerbewegung angelegt. Menschen, die nach dem Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie denken und handeln, legen ihr Geld zusammen und bewegen damit so viel wie möglich. Die ersten 20.000 Euro vom notwendigen Startkapital sind bereits zugesagt, 100.000 Euro sind das Ziel für 2020.“
Viele Ideen in Planung
Die Summen wirken groß,seien jedoch in Relation zum möglichen großen Nutzen eher klein. Im Sektor Bildungseien bereits einige Angebote erprobt, weiterentwickelt und ein Finanzierungsmodell erstellt worden, sodass in absehbarer Zeit bis zu 20 Arbeitsplätze in und um Braunschweig herum entstehen würden. Die Entwicklung anderer Geschäftsfelder wie ökologische, Gemeinschafts-Wohnprojekte (wandel.WOHNPARK mit Tiny Houses, ...), Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien und Energie-Contracting, aber auch Freizeitangebote wie ein mobiles Bio- Café auf Lastenrädern, wird einige Zeit dauern, daher sammelt die Gesellschaft weiteres Startkapital und bietet eine gesellschaftlich angemessene Rendite.
„Wenn die Geschäftsideen in Braunschweig funktionieren, können sie überall funktionieren. Das bietet die große Chance auf viele gesellschaftlich sinnvolle und ökologisch wertvolle Arbeitsplätze, nicht nur hier in der Region, auch bundesweit und sogar weltweit", blickt Heiko Hilmer zuversichtlich in die Zukunft.