O du fröhliche: Eintracht Braunschweig lädt zum Weihnachtssingen im Dom ein

Eine stimmungsvolle Mischung aus festlichen Weihnachtsliedern und beliebten Eintracht-Songs wartet auf die Teilnehmer.

Braunschweiger Dom (Archivbild).
Braunschweiger Dom (Archivbild). | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Am Mittwoch, den 17. Dezember 2025, wird der Dom Schauplatz eines besonderen Events: Eintracht Braunschweig und die Braunschweig Stadtmarketing GmbH laden im Rahmen des Weihnachtsmarktes alle Musikbegeisterten zum gemeinsamen Singen ein. Das teilt der Verein in einer Pressemeldung mit.



Die Türen öffnen sich um 17.30 Uhr, und das Programm startet um 18 Uhr. Diese festliche Stunde sei kostenfrei für alle Teilnehmer. Es werden rund 750 Sitzplätze, etwa 150 Stehplätze und ungefähr zehn Rollstuhlplätze bereitgestellt. Da ein großer Andrang erwartet werde, werde es zusätzlich einen Livestream auf dem YouTube-Kanal von Eintracht Braunschweig geben.

Kinderchor der Domsingschule


Freuen könne man sich auf eine stimmungsvolle Mischung aus festlichen Weihnachtsliedern und beliebten Eintracht-Songs. Der Abend werde musikalisch begleitet von einem Kinderchor der Domsingschule und allen Anwesenden. Zudem warten kurze Ansprachen des Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum, der Eintracht-Präsidentin Nicole Kumpis und der Dompredigerin Cornelia Götz auf die Gäste. Ein detailliertes Liederheft werde vor Ort verteilt.

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum freue sich auf den Abend und betont: „Gerade in der Vorweihnachtszeit gewinnen Momente der Ruhe, der Besinnlichkeit und der Gemeinschaft eine ganz besondere Bedeutung. Beim gemeinsamen Singen können wir kurz die Hektik des Alltags vergessen und uns gemeinschaftlich auf die Feiertage einstimmen. Ich freue mich auf einen atmosphärischen Liederabend.“

"Ein einträchtiger Abend"


Nicole Kumpis, die Präsidentin von Eintracht Braunschweig, fügt hinzu: „Weihnachten steht wie kaum eine andere Zeit für Wärme, Zusammenhalt und Hoffnung. Dass wir als Eintracht diese Werte gemeinsam mit der Stadt und dem Dom an einem so besonderen Ort erleben dürfen, freut uns sehr. Wenn die blau-gelbe Eintracht-Familie und funkelnde Weihnachtslichter in dieser einzigartigen Atmosphäre zusammenkommen, kann es nur ein einträchtiger Abend werden.“

Dompredigerin Cornelia Götz unterstreicht die Bedeutung des Ortes: „Der Braunschweiger Dom ist seit Jahrhunderten ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um miteinander zu singen, zu beten und Gemeinschaft in unserer Löwenstadt zu erleben. Dass wir in der Adventszeit nun gemeinsam mit der Eintracht diesen Raum öffnen und mit traditionellen Liedern wie auch mit Klängen aus der Eintracht-Familie füllen, ist für uns etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns auf einen Abend, der Herz, Stimme und Seele miteinander verbinden soll.“