Patienten besonders zufrieden: HEH und Marienstift erhalten Qualitätssiegel

von Christina Balder




Braunschweig. Zwei Braunschweiger Krankenhäuser machen ihre Patienten überdurchschnittlich zufrieden. Das hat eine Befragung der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben. Am Montag haben das Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) und die Evangelische Diakonissenanstalt Marienstift ein Qualitätssiegel erhalten. Die Krankenkasse hatte Patienten befragt, wie gut sie sich in ihrem Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts aufgehoben gefühlt haben.

Das Ziel der Befragung ist es, eine Orientierungshilfe zu bieten. Auf der Internetseite der Krankenkasse kann man sich die Ergebnisse anschauen und soll so besser entscheiden können, welches Krankenhaus man wählen möchte.  "Es ist ein Beitrags zu Transparenz und Qualität", sagt Jochen Blaser von der TK. Nicht nur Zertifizierungen und von Profis durchgeführte Bewertungen seien entscheidend für die Auswahl eines Krankenhauses, sondern "das tägliche Erleben der Patienten."

Die Patienten sollten fünf Bereiche beurteilen:

  • Zufriedenheit allgemein

  • Behandlungsergebnis

  • Information und Kommunikation

  • Medizinisch-pflegerische Versorgung

  • Organisation und Unterbringung.


Veronika von Manowski ist die Geschäftsführerin des HEH und begründet die guten Noten ihres Hauses mit einem guten Qualitätsmanagement. "Wir befragen regelmäßig Patienten und Mitarbeiter, das hat einen Einfluss auf unser tägliches Handeln. Unsere Organisation ist transparent. Dabei kann eigentlich nur gute Qualität herauskommen." Burkhard Budde, Vorstandsvorsitzender des Marienstifts, geht einen anderen Weg: "Wir konzentrieren uns darauf, was dem Menschen dient." Das christliche Leitbild helfe dabei, Patienten gut zu behandeln und nicht als Nummer oder Störenfried zu sehen. Wenn man vergleiche zwischen der "Sicher, satt, sauber"-Herangehensweise und einem empathischen Betreuungsweg, werde in der gleichen Zeit mit dem Patienten eine andere menschliche Qualität erreicht.

Es sind die "weichen" Faktoren, die einen Patienten zufrieden machen, bestätigt auch Rainer Schena, der Qualitätsmanagementsbeauftragte des HEH. "Die Patienten setzen einfach voraus, dass die Behandlung gut ist. Wichtiger ist das 'Wie'."

193 Kliniken gibt es in Niedersachsen, bei 93 haben genügend Patienten mitgemacht, um gewertet zu werden. Von diesen 93 liegen 27 Krankenhäuser über dem bundesweiten Durchschnitt.