Braunschweig. Das Herzogin Elisabeth Hospital lädt am Montag, 28. Januar, um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizin am Abend“ zu einer Patientenveranstaltung zum Thema „Multimodale stationäre Schmerztherapie“ in die Cafeteria des Herzogin Elisabeth Hospitals ein. Dies teilte das Klinikum in einer Pressemitteilung mit.
Seit anderthalb Jahren gebe es für chronische Schmerzpatienten die Multimodale stationäre Schmerztherapie im Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin im HEH. Bei diesem Angebot, das von den gesetzlichen und den privaten Krankenkassen übernommen werde, handele es sich um einen ganzheitlichen, patientenindividuellen Behandlungsansatz, der neben den körperlichen Symptomen, Schmerzen und Problemen, auch die Gefühle und die sozialen Verflechtungen des Patienten individuell berücksichtigt. Das primäre Ziel der Multimodalen stationären Schmerztherapie im Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin im HEH sei neben der Schmerzreduktion das Erkennen von Möglichkeiten einer positiven Schmerzbeeinflussung und das Erarbeiten von Konzepten zur Fortsetzung dieser positiven Aspekte in den jeweiligen Lebensalltag.
Die Referenten Klaus Konstantin, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Maureen Preer, Pain Nurse, informieren über das Behandlungskonzept und den Ablauf der Multimodalen Schmerztherapie. Zwischen den Vorträgen und im Anschluss stehen die Referenten im Rahmen einer Diskussion für Fragen zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss und Getränke stehen bereit.
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Herzogin Elisabeth Hospital bittet aufgrund der begrenzten Sitzplätze um eine telefonische Anmeldung unter 0531.699 4040 in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr.
Patientenveranstaltung zur Schmerztherapie im HEH
Referenten Klaus Konstantin, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Foto: HEH/Hanno Keppel | Foto: HEH/Hanno Keppel