Braunschweig. Am morgigen Dienstag wird unter dem Motto "Orange the World" auf das anhaltende Problem häuslicher und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Der Aktionstag soll die Prävention sowie die Aufklärung und Unterstützung von Betroffenen in den Vordergrund rücken.
Polizeipräsident Thomas Ring betont, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Deutschland ein gravierendes Problem bleibt. "Der Schutz vor Gewalt, insbesondere der Schutz von Frauen und Mädchen, ist eine zentrale Aufgabe der Polizeiarbeit", erklärt er. Tagtäglich seien Polizistinnen und Polizisten in Braunschweig im Einsatz, um diesen Schutz zu gewährleisten, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.
Steigende Fallzahlen
Ein Langzeitvergleich zeigt eine Zunahme der Fälle häuslicher Gewalt. Im Jahr 2024 wurden nach bundeseinheitlichen Kriterien 4.837 Fälle erfasst, was einen Anstieg um 227 Fälle im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Sowohl bei partnerschaftlicher Gewalt als auch bei Gewalt innerhalb der Familie stiegen die Zahlen.
Thomas Ring hebt hervor, dass die Polizei der Thematik "häusliche Gewalt" weiterhin konsequent entgegentreten müsse. "Es besteht eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Umdenkens", so Ring. Auch in den Polizeiinspektionen wird der "Orange Day" genutzt, um das Thema sichtbar zu machen.

