Braunschweig.Es startet jetzt das Projekt „Löwenpunkt“, um älteren Menschen Hilfe, Sicherheit und Unterstützung in ihrem direkten Umfeld zu geben. Die „Löwenpunkte“ sind teilnehmende Anlaufstellen vor Ort wie beispielsweise Bäckereien, Apotheken, Einkaufsläden, Friseure, Kioske, öffentlichen Einrichtungen oder auch Kirchgemeinden.
Hier erhalten Senioren bei Bedarf Hilfe, auch mal ein Glas Wasser oder die Möglichkeit zum kurzen Verschnaufen. Auch können auf Wunsch weitere Informationen gegeben und Ansprechpartner genannt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Löwenpunkten sind sensibilisiert, achten auf älteren Menschen, schauen genauer hin und helfen, wenn es darauf ankommt.
Die neuen Löwenpunkte sind an großen, gut sichtbaren Löwenpunkt-Aufklebern im Schaufenster oder an der Eingangstür zu erkennen.
Darüber hinaus wird es ehrenamtliche „Stadtteillöwen“ geben. Die Freiwilligen sind das Bindeglied zwischen den öffentlichen Löwenpunkten und Löwenlotsen. Löwenlotsen sind Ansprechpartner in Nachbarschaftshilfen, Beratungsstellen oder auch Quartiersbüros. Sie beraten über weitergehende Hilfen und Möglichkeiten zur Unterstützung der Senioren.
Löwenpunkte, Stadtteillöwen und Löwenlotsen sind die Kümmerer vor Ort und ein Beispiel für gute, gelebte Nachbarschaft.
Projekt „Löwenpunkt“ für ein seniorenfreundliches Quartier
Hilfe für Senioren. Foto: Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Braunschweig mbH