Prunkmöbel und Medaillen der Welfen ziehen nach Braunschweig um

Allerdings nur auf Zeit, denn die eigentliche Heimat der Gegenstände wird saniert.

Die Silbermedaillen der Welfen ausgestellt im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig
Die Silbermedaillen der Welfen ausgestellt im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig | Foto: Kathrin Ullrich

Braunschweig. Eine Leihgabe von Schloss Marienburg kann ab dem heutigen Mittwoch im Herzog Anton Ulrich-Museum bewundert werden. In zwei Ausstellungen werden die Silbermedaillen und Silbermöbel aus dem Besitz der Adelsfamilie der Welfen ausgestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hervor.



Die Dauerausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum ist Teil der Lösung, die Minister Björn Thümler und Ernst August Erbprinz von Hannover für die Zukunft der Marienburg und ihres Inventars gefunden haben. Während das Schloss saniert wird, können Stücke wie die Silbermöbel nicht auf der Marienburg gezeigt werden. Der Eigentümer, der Erbprinz von Hannover, sagte, es sei ihm wichtig, dass dieses besondere Kulturerbe seiner Familie durchgehend öffentlich zugänglich bleibe.

Silbermedaillen bereisten Europa


Die Silbermedaillen waren in den 300 Jahren seit ihrer Entstehung unter anderem in Wien, Braunschweig, London und Hannover oder auch in Windsor Castle und schließlich auf der Marienburg an der Leine zu sehen. Jahrhundertelang war Silber als Rohstoff eine der wichtigsten Grundlagen des Wohlstands der Region.