Braunschweig. Mit innovativen Ideen und einem KI-gestützten Siegerprojekt, das Jugendlichen bei psychischen Problemen helfen soll, fand am vergangenen Wochenende bereits zum siebten Mal der Wettbewerb HealthHack statt. Darüber informiert die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH.
Im TRAFO Hub Braunschweig hätten zahlreiche Teilnehmer innovative Ideen rund um die Gesundheit und Pflege von morgen unter dem Motto "Code. Create. Care." entwickelt. Insgesamt zehn Teams hätten dabei an den verschiedensten Ideen gearbeitet - so zum Beispiel an einer App für eine einfachere Terminvereinbarung bei Fachärzten oder auch an einem Navigationstool für Sehbehinderte im Indoor-Bereich.
Mental Health Box belegt 1. Platz mit Idee zu psychischer Gesundheit bei Jugendlichen
Mit der Idee einer Mental Health Box habe das gleichnamige Team den HealthHack 2025 und damit ein Preisgeld von 1.000 Euro gewonnen. Bei der Mental Health Box handle es sich um einen KI-gestützten Assistenten, an den sich Jugendliche bei psychischen Problemen wenden und Informationen zu Hilfsangeboten erhalten könnten. Den mit 500 Euro dotierten zweiten Platz habe das Team AVAR belegt, das einen medizinischen Co-Piloten entwickelt habe, der Pflegepersonal und Ärzte bei der schriftlichen Dokumentation entlasten solle. Mit dem dritten Platz und 250 Euro habe die Jury das Team ePA Study Bridge ausgezeichnet, dessen Idee vorsehe, Studienteilnehmer direkt über die elektronische Patientenakte zu gewinnen und so zu einer verbesserten Studienqualität beizutragen.

Mit der Mental Health Box überzeugte das Team die Jury und belegte den ersten Platz. Foto: Carisma Medien/Nico Müller
Über den HealthHack
Der HealthHack ist eine Veranstaltung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, organisatorische Mitwirkung leiste das Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Zielgruppe seien Studierende, Auszubildende, (Nachwuchs-)Wissenschaftler, Gründer und alle Menschen, die im Bereich Gesundheit, Medizin und Pflege tätig sind. Durch Unterstützung von Mentoren würden sie daran arbeiten, die Gesundheit und Pflege von morgen zu verbessern. In der Vergangenheit seien aus dem Hackathon bereits einige Startups hervorgegangen. Alle Informationen rund um den HealthHack finden Interessierte hier: https://metropolregion.de/gesundheit/healthhack/