Quartier Berliner Straße vollständig vermietet

Wohnungsmieter zahlen zwischen 7,50 und 14,50 Euro pro Quadratmeter.

Quartier Berliner Straße
Quartier Berliner Straße | Foto: Christian Karstens / Drohne Vision

Braunschweig. Das vor drei Jahren gestartete Großprojekt "Quartier Berliner Straße" ist vollständig vermietet. Das teilte die Kappe Projektentwicklungsgesellschaft am heutigen Freitag mit.


Auf dem zirka 20.000 Quadratmeter großen innerstädtischen Areal an der Berliner Straße / Ecke Kurzekampstraße zog im September der letzten Mieter ein, hieß es. Auf dem einstigen Praktiker-Baumarktgelände sei damit ein ganzer Stadtteil mit gemischter Nutzung für Wohnen und Gewerbe entstanden, hieß es. Es wurden 366 neue Wohnungen mit dem Quartiersprojekt geschaffen.

Vermietung läuft schon seit 2020


Die ersten Gebäude waren bereits im Oktober 2020 bezugsfertig. Im März 2022 hat die Projektentwicklungsgesellschaft das siebengeschossige Bürogebäude mit zirka 4.000 Quadratmeter Nutzfläche an den Digitaldienstleister IServ übergeben, der nun mit 220 Mitarbeitern am Standort arbeitet. Zum Quartier zählen sieben Neubauten mit rund 28.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche sowie ein Quartiersparkhaus mit 322 Stellplätzen. Die insgesamt etwa 5.600 Quadratmeter umfassenden Gewerbeflächen für Büros, Praxen und Biomarkt bilden eine neue Infrastruktur.

Der Braunschweiger Entwickler Hendrik Kappe hatte das Projekt 2017 initiiert und mit seinem Unternehmen innerhalb von drei Jahren umgesetzt: "Wichtig war uns, dass ein Mix aus unterschiedlichen Wohnformen mit erschwinglichen Mieten in lebenswerter Umgebung entsteht", sagte Kappe. "Bei den Mikro-Apartments ebenso wie bei den großen Mehrzimmerwohnungen haben wir durch kompakte Grundrisse viel Platz bei rechnerisch wenigen Quadratmetern geschaffen."

238 Mietwohnungen


Das Quartier Berliner Straße hat auch 238 Mietwohnungen zwischen 22 und 130 Quadratmetern, darunter 20 Prozent Sozialwohnungen. Die effizient wie praktikabel geschnittenen Einheiten kosten Mieten zwischen 310 Euro (kalt) im Mikrosegment (Teilmöblierung) bis zu den Mehrzimmerwohnungen inklusive Parkett, Balkon/Terrasse und Fußbodenheizung ab 12,50 und 14,50 Euro/m² (kalt), je nach Wohnungsart, -größe und -lage. Die geförderten Apartments bieten Wohnen schon ab 7,50 Euro/m² (kalt). Hinzu kommen 128 sogenannte "Serviced Apartments", also hotelähnliche Businesswohnungen der Marke "ipartment", die auf Longstay-Aufenthalte zwischen einem und sechs Monaten ausgerichtet sind. Zur Infrastruktur des neuen Quartiers gehören außerdem: eine Allgemeinmedizinische Praxis, eine Chiropraktoren-Praxis, eine Frauenarztpraxis sowie eine Apotheke. Eine weitere Gewerbeeinheit beinhaltet ein Immobilienbüro und einen Denn`s Biomarkt.

Alle Gebäude werden über Fernwärme versorgt und sind nach KfW-Energieeffizienzhaus-Standards 55 und 40 Plus gebaut. Die Freiraum-Gestaltung und Bepflanzung übernahm das Büro "Uta Henklein Landschaftsarchitekten" aus Berlin.