Regionale Landesentwicklung Braunschweig: Ulrich Hagebölling in den Ruhestand verabschiedet

Ulrich Hagebölling - Direktor des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig- wurde in den Ruherstand versetzt.

Ulrich Hagebölling.
Ulrich Hagebölling. | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig

Braunschweig. Nach fast 37 Jahren in der Landesverwaltung geht Ulrich Hagebölling mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand und beendet damit seine aktive Dienstzeit, in der er vielfältige Aufgaben als Jurist in der Landesverwaltung wahrgenommen hat. Dies teilt das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig mit.


Wichtige Stationen seines vielfältigen Berufslebens, das er 1983 nach Ablegen des zweiten juristischen Staatsexamens beim damaligen Landesverwaltungsamt als Justitiar begonnen hat, wären die Niedersächsische Staatskanzlei, das Niedersächsische Innenministerium, der Landesrechnungshof und die Bezirksregierung gewesen, bevor Ulrich Hagebölling schließlich bis 2014 als Leitender Ministerialrat Leiter der Regierungsvertretung in Braunschweig war. Seit 2014 war Ulrich Hagebölling Direktor und Vertreter des Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung im Amt für regionale Landesentwicklung in Braunschweig.

So unterschiedlich und vielfältig wie seine beruflichen Stationen waren, wären es auch die damit verbundenen Aufgaben gewesen: Lehrerpersonalien, Wasserwirtschaft, der Landesrechnungshof, die Verwaltungsreform im Zuge der Auflösung der Bezirksregierungen, Persönlicher Referent bei dem damaligen Innenminister Hasselmann oder zuletzt die Prüfung und Genehmigung der Planungen des Regionalverbandes Großraum Braunschweig zur Weiterentwicklung der Windenergienutzung und Vieles mehr.

Was bleibe, sei die Erinnerung an viele Menschen und Themen, die nicht nur das Berufsleben, sondern auch das Leben insgesamt geprägt haben, ist sich Ulrich Hagebölling sicher.