ROSIER will Autohaus umfassend sanieren

Das Autohaus ROSIER will seine Ausstellungsfläche deutlich erweitern. Auch die Ladesäuleninfrastruktur soll ausgebaut werden.

Beim Autohaus Rosier stehen umfassende Bauarbeiten an.
Beim Autohaus Rosier stehen umfassende Bauarbeiten an. | Foto: Julia Seidel

Braunschweig. Fünf Jahre, nachdem die Autohaus-Gruppe ROSIER die Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig übernommen hat, investiere das Unternehmen jetzt in die Modernisierung und Erweiterung seines Hauptstandortes in der Frankfurter Straße. Das berichtet ROSIER in einer Pressemitteilung. So sei nun der Startschuss für die umfangreiche Kernsanierung des Betriebes, bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein soll. Im Mittelpunkt stünde dabei die Vergrößerung der Ausstellungsfläche mit einem modernen Glaskubus.


„Wir werden unseren Kunden hier in Braunschweig schon bald die modernste automobile Erlebniswelt weit und breit bieten“, gibt Niederlassungsleiter Stefan Becker einen Ausblick auf die geplante Fertigstellung der Baumaßnahmen im Juni 2022. Hierzu investiere die Mendener Unternehmensgruppe einen höheren siebenstelligen Betrag in die Modernisierung des Autohauses. Während des laufenden Betriebes entstehen so in verschiedenen Bauabschnitten drei neue "Erlebniswelten", wie sie die Autohauskette nennt, für Gebrauchtwagen, Transporter und Neuwagen. Der Schauraum selbst werde um etwa ein Drittel Fläche über einen 400 Quadratmeter großen Glasanbau erweitert. Insgesamt sollen so künftig bis zu 100 Fahrzeuge Platz in der überdachten Ausstellungsfläche finden, nicht wie bisher maximal 70.

Neben dem Verkauf würden auch die integrierte Service-Annahme, der Teiledienst sowie das Lack- und Karosseriezentrum von den Umbaumaßnahmen profitieren. So solle der komplette Standort inklusive aller dazugehörigen Prozesse in der Werkstatt für Autos und Transporter optimiert werden. Neben einer energetischen Überarbeitung, wolle ROSIER sich auch auf die Elektromobilität einstellen: Aktuell verfüge das Unternehmen am Standort über sieben Schnell-Ladestationen und wolle das Volumen aber in den nächsten Jahren mehr als verdoppeln. „Mit der Modernisierung investieren wir heute nachhaltig in die Zukunft der Rosier Niederlassung Braunschweig,“ so das Fazit von Stefan Becker.