Braunschweig. Für den Bienroder Kiesteich erarbeitet die Verwaltung derzeit ein Konzept, um den landschaftlich-naturnahen Charakter dauerhaft zu erhalten und die Potentiale der Naherholung weiterzuentwickeln. Zur Vorbereitung wurde in dieser Woche mit Rückschnittarbeiten an Bäumen und Büschen am Eingangsbereich des Südufers, entlang des Pfades am Ostufer und im Bereich der Treppenanlagen begonnen. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.
Aus naturschutzrechtlichen Gründen finden die Arbeiten unter Berücksichtigung des Artenschutzes demnach bereits im Februar statt. Sie werden in Kooperation mit der VHS Arbeit und Beruf GmbH durchgeführt. Der Landschaftsraum "Bienroder Kiesteich" stellt im Stadtgebiet Braunschweig aufgrund seiner naturräumlichen Gegebenheiten ein Naherholungsgebiet mit besonderen Erlebnismöglichkeiten dar und besitzt zudem eine erhebliche ökologische Bedeutung. Das "naturnahe Naherholungskonzept", das derzeit erstellt wird, soll den Landschaftsraum weiterentwickeln. Es ist geplant, das Naherholungskonzept ab Spätsommer dieses Jahres weiter umzusetzen.
Rückschnittarbeiten am Bienroder Kiesteich
Symbolfoto: Archiv | Foto: Alexander Panknin