Schapener Volkslauf soll stattfinden – aber anders

Es gelten die 3G-Regeln.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Frank Vollmer

Schapen. Nachdem im Jahr 2020 Corona den Schapener Volkslauf verhindert hat, soll nun am kommenden Sonntag die 47. Ausgabe des Traditionslaufes stattfinden. Aus einer Pressemitteilung geht hervor, dass auch hier die 3G-Regelung gelten werde.


„Wir werden das gewissenhaft kontrollieren. Ohne einen gültigen Test oder einen gültigen Impf- oder Genesenennachweis lassen wir niemanden auf das Gelände. Die Sicherheit unserer Gäste hat absolute Priorität“, so Cheforganisator Ulrich Volkmann. Das gilt nicht nur für die Athleten, sondern auch für deren Begleiter. Testmöglichkeiten würde es auf dem Gelände nicht geben, weswegen die Veranstalter die nicht Geimpften oder Genesenen bitten, sich vorher um einen gültigen Test zu bemühen.

Der Ablauf habe sich aufgrund der Lage ebenfalls geändert. Gestartet werde nicht im großen Pulk, sondern individuell in einem Zeitfenster von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Zeiterfassung werde um 13 Uhr beendet. Aus Sicherheitsgründen werden die Voranmelder gebeten, ihre Startnummern und Transponder bereits vorab abzuholen. Nachmeldungen seien erlaubt, sofern die Kapazitäten vor Ort dies zulassen würden. Die Siegerehrungen hingegen entfallen.

„Dafür erhält jede Starterin, jeder Starter eine kostenlose Jubiläumsmedaille“, so Ulrich Volkmann. Diese Medaillen werden zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Vereins vergeben. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten war der Volkslauf ursprünglich als Auftakt für eine Festwoche geplant.

Anmeldungen sind über die Internetseite davengo oder per E-Mail an ulrich.volkmann@tsv-schapen.de möglich. Bei einer Absage des Laufs erhielten die Betroffenen ihr Startgeld in voller Höhe zurück. Eine Gutschreibung für die nächste Ausgabe des Laufs sei ebenfalls möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf volkslauf-schapen.de.