Schillhaus nach Sanierung wiedereröffnet

Um das Schillhaus als Ort des Gedenkens und Lernens langfristig zu sichern, wurden umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt.

Archivfoto
Archivfoto | Foto: Sina Rühland

Braunschweig. Nach fünfmonatiger Sanierung hat Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum am heutigen Freitag das Schillhaus wieder eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von rund 320.000 Euro hat die Stadt das historische Gebäude denkmalgerecht instandgesetzt, um es als bedeutenden Erinnerungs- und Lernort für kommende Generationen zu bewahren, berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.



Die Gedenkstätte Schillstraße mit dem Schillhaus ist zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Braunschweig. In direkter Nachbarschaft zu dem heutigen Gedenkstättengelände befand sich 1944/45 ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. Hier wurden rund 800 Menschen, überwiegend polnische Juden aus dem Ghetto Łódź, unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit gezwungen. Die heutige Gedenkstätte mit ihrem Träger, dem Arbeitskreis Andere Geschichte e.V., macht diese Geschichte sichtbar und dient der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus.

Ein Ort des Innehaltens, des Lernens und des Erinnerns


"Das Schillhaus ist ein Ort, der uns immer wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und aus ihr zu lernen. Die Sanierung dieses Gebäudes ist ein klares Bekenntnis der Stadt Braunschweig zu ihrer Verantwortung, historische Orte zu bewahren und für künftige Generationen zugänglich zu machen. Das Schillhaus bleibt durch die nachhaltige Sanierung und die engagierte Arbeit des Arbeitskreises Andere Geschichte e.V. ein Ort des Innehaltens, des Lernens und des Erinnerns – und ein Mahnmal dafür, wie wichtig die Bewahrung von Demokratie, Menschlichkeit und Würde ist", betonte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum.

Um das Schillhaus als Ort des Gedenkens und Lernens langfristig zu sichern, wurden umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt, darunter die fachgerechte Entsorgung der schadstoffbelasteten alten Dacheindeckung, die Errichtung eines neuen Schieferdachs einschließlich Blitzschutzanlage, statische Ertüchtigungen des Tragwerks, die Überarbeitung der Fassade und Fenster, den Einbau eines neuen Heizkreisverteilers sowie ein Überholungsanstrich im Innenbereich.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Braunschweig