Braunschweig. Das Fußballprojekt "Nitekick" der Jugendförderung der Stadt Braunschweig und der Eintracht Braunschweig Stiftung geht in die neunte Saison. Einmal im Monat treffen sich in den Soccerhallen Braunschweigs motivierte Jugendliche, um gemeinsam zu kicken, wie in einer Pressemitteilung berichtet wird.
Alle fußballbegeisterten Jugendlichen können dabei sein und in wechselnden Teams ihr Können testen. Es ist keine Voranmeldung nötig. Mitmachen kann jede und jeder im Alter von 13 bis 18 Jahren. Die Teilnehmer müssen auch nicht aktiv in einem Verein spielen oder fester Teil einer Jugendzentrumsgruppe sein. Das Angebot ist kostenlos, die Braunschweiger Jugendzentren versorgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Snacks und Getränken.
Das sind die Termine
Dieses Jahr findet der Eröffnungskick am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Aloha Sport Club (Friedrich-Seele-Straße 15) statt. Weitere Termine finden am gleichen Ort statt und sind am Freitag, 14. November, und am Freitag, 9. Januar, jeweils um 18 Uhr. Darüber hinaus sind für die Jugendlichen einen Ausflug zum Demokratie-Cup in Bremen im Februar und ein großes Abschlussturnier im Juni 2026 mit vielen besonderen Programmpunkten geplant.
Mitbestimmung gefragt
Begleitet werden die Nitekicks durch ausgebildete Trainer, die den sportlichen Teil anleiten und somit eine Weiterentwicklung und Professionalisierung ermöglichen. Die Jugendlichen sollen aber nicht nur Fußball spielen, sondern auch mitbestimmen. So werden ihre Meinungen und Wünsche beispielsweise bei der Essenswahl und beim Ablauf unterschiedlicher Turnierformen berücksichtigt und umgesetzt.
Unterstützt wird das Projekt von der Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie den Projekt-Paten Marc Pfitzner und Benjamin Kessel. Die beiden Eintracht-Legenden stehen als Schirmherren hinter der Veranstaltung, und auch Spielerbesuche von aktiven und ehemaligen Profis sind für diese Saison geplant.