Stadt gibt neuen Wissenschaftsstadtplan heraus


| Foto: Stadt BS



Braunschweig. Mit dem Braunschweiger Wissenschaftsstadtplan gibt es jetzt erstmals einen Stadtplan, der die wichtigsten öffentlichen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen auf einen Blick darstellt. Insgesamt 32 Institutionen werden in Wort und Bild portraitiert und ihre Lage auf der Stadtkarte vorgestellt.

Die kostenlosen Faltpläne im handlichen Taschenformat eignen sich nicht nur zur Information der interessierten Öffentlichkeit, sondern können auch Gästen der Stadt, die zum Beispiel im Rahmen von Tagungen und Kongressen Braunschweig besuchen, an die Hand gegeben werden.

„Der Wissenschaftsstadtplan zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und präsent die Braunschweiger Forschungslandschaft ist. Die große Anzahl an Wissenschaftseinrichtungen verdeutlicht erneut, das Braunschweig ein exzellenter Forschungsstandort ist“, so Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft.

Der Braunschweiger Wissenschaftsstadtplan liegt ab sofort im Kulturdezernat der Stadt, Residenzschloss Braunschweig, Schlossplatz 1, aus. Auch im Stadtarchiv und der Stadtbibliothek Braunschweig, in der Touristinformation, Kleine Burg 14, sowie im Bürgerbüro ist er ab sofort erhältlich. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Stadtplan auf der Homepage der Stadt Braunschweig unter www.braunschweig.de/wissenschaft herunterzuladen.