Stadt lädt zur Auftaktveranstaltung des Netzwerks Antidiskriminierung

Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Die Anmeldung kann bis zum 25. Juni erfolgen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Braunschweig. Die Bürger der Stadt Braunschweig sind zur offiziellen Auftaktveranstaltung Netzwerk Antidiskriminierung im westand Event & Kultur am am 29. Juni von 15 bis 18 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch online über einen Livestream statt.


Anmeldungen bis zum 25. Juni unter diversecity@braunschweig.de mit der Angabe, ob die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung oder am Livestream gewünscht wird. Wer an der Auftaktveranstaltung online teilnehmen möchte, erhält nach Anmeldung die digitalen Zugangsdaten. Über eine Chatfunktion können sich die online zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer digital zu Wort melden. Der im Beteiligungsformat entstandene Konzeptentwurf Antidiskriminierungsstelle Braunschweig wird vorgestellt, weitere Anregungen sollen aufgenommen werden.

"Ihre Beteiligung, Ihre Erfahrung und Ihr gesellschaftliches Engagement sind für ein starkes Netzwerk gegen Diskriminierung ausschlaggebend, um Braunschweig rassismus- und diskriminierungsfrei zu gestalten", sagt Sozialdezernentin Dr. Christine Arbogast.

Nach der Begrüßung durch die Sozialdezernentin folgt die Präsentation "Wir melden uns zu Wort" der seit 2020 durchgeführten Befragung von Betroffenen. Im Anschluss hält Daniel Bartel, Geschäftsführer des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland, einen kurzen Vortrag über Antidiskriminierungsberatungsarbeit. Während einer Podiumsdiskussion berichten die Initiatorinnen und Initiatoren vom Prozess des Aufbaus des Netzwerkes und der Konzeptentwicklung der Antidiskriminierungsstelle und stellen den Entwurf vor. Abschließend werden Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gebildet, die nicht während der Auftaktveranstaltung, sondern später an Themen wie "Strukturelle Diskriminierung", "Bauen und Wohnen", "Diskriminierung in Bildung und Schule", "Sensibilisierung", "Hasskriminalität" und "Netzwerk-Leitbild" arbeiten.

Die Anmeldung zu den Arbeitsgruppen erfolgt während der Veranstaltung, online oder vor Ort. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de/migration/antidiskriminierung