Braunschweig. Am 27. November veranstaltet die Stadt im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung einen Altkleider- und Informationsbasar für Erwachsene. Von 11 bis 18 Uhr können Interessierte in der Stadthalle (St. Leonhard 14) unter dem Motto "Nachhaltige Textilien - wiederverwenden statt verschwenden" Kleidungsstücke kaufen, verkaufen und tauschen, teilte die Stadt am heutigen Dienstag mit.
Ein Verkaufsbereich von privat für privat soll allen Interessierten ermöglichen, kostenfrei einen Stand zu nutzen, um gute Kleidung zum Verkauf anzubieten. Die Anmeldung eines Verkaufsstands soll ab sofort über die Seite www.unsersauberesbraunschweig.de möglich sein. Für das bedingungslose Tauschen und Verschenken von Textilien soll ein eigener Bereich der Stadthalle zur Verfügung stehen. Hierfür sei keine Standanmeldung nötig, hieß es.
Impulsvorträge sollen über Umweltauswirkungen der Textilproduktion informieren
Mit dem sogenannten "Vintage Bazar" will die Stadt Braunschweig auf die Problematik des Konsums neu produzierter Kleidung aufmerksam machen und aktiv für die Wieder- und Weiterverwendung von Textilien werben. Die nachhaltigen Angebote sollen in drei unterschiedlichen Bereichen der Stadthalle untergebracht sein: "Verkaufen, Tauschen und Verschenken von privat für privat", "Präsentation Braunschweiger Secondhand-Geschäfte" und "Information und Diskussion über Nachhaltigkeit im Textilbereich".
Außerdem soll es Impulsvorträge zu den Umweltauswirkungen der Produktion neuer Kleidung durch den "BUND" und zu guten Alternativen durch die Stadt geben. Die "Alba Braunschweig" soll in einem Vortrag die im öffentlichen Straßenraum im Auftrag der Stadt organisierte Alttextilsammlung erläutern und dabei insbesondere auch zu der Frage Stellung nehmen, was mit dem Sammelgut nach der Sammlung geschieht. Die Referenten laden am Ende ihrer Vorträge zum persönlichen vertiefenden Gespräch und zu Nachfragen an ihre Infostände ein, hieß es weiter.
Lebenshilfe bietet Verpflegung an
Die Lebenshilfe will auf dem "Vintage Bazar" Getränke und Speisen anbieten. Sie fühle sich in ihrem Handeln besonders dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet, hieß es. Um den "Vintage Bazar" auch optisch von einem normalen Kleiderflohmarkt abzugrenzen und sinnlich auf die Thematik aufmerksam zu machen, werden von Alba, die diese Veranstaltung unterstützt, große Alttextil-Pressballen angeliefert und in größerer Menge präsentiert.
In Braunschweig wurden 2021 durch die von Alba im Auftrag der Stadt organisierte Altkleidersammlung über 1.100 Tonnen Alttextilien gesammelt. Der Verbrauch von Textilien ist laut EU-Kommission der viertstärkste Faktor, was die Auswirkungen auf Umwelt und Klimawandel angeht. Bei der Wasser- und Landwirtschaftsnutzung steht er an dritter und bei der Inanspruchnahme von Primärrohstoffen und Treibhausgasen an fünfter Stelle. Durchgeführt werde der Vintage Bazar vom städtischen Projekt "Unser sauberes Braunschweig", das sich für ein lebenswertes und nachhaltiges Braunschweig engagiere und unter anderem den jährlich im Frühjahr stattfindenden Stadtputztag durchführe, an dem sich regelmäßig über 15.000 Braunschweiger beteiligten, hieß es.