Stadthalle Braunschweig: Sanierung feiert Bergfest

Aktuell präsentiert sich die Stadthalle im vollständigen Rohbauzustand. Doch der Baufortschritt schreite gut voran.

Die Stadthalle wird umfassen saniert.
Die Stadthalle wird umfassen saniert. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Die Sanierung der Braunschweiger Stadthalle erreicht einen zentralen Meilenstein. Die Halbzeitbilanz falle positiv aus: Das Großprojekt liege im Zeitplan und im vorgesehenen Budgetrahmen, heißt es in einer Mitteilung der Struktur-Förderung Braunschweig GmbH.



Aktuell präsentiert sich die Stadthalle im vollständigen Rohbauzustand. Nahezu alle Gebäudeteile wurden „entkleidet“, schadstoffsaniert und für die kommenden Ausbaugewerke vorbereitet. Die Baustelle ist damit bereit für die nächste Phase der Revitalisierung.

Neue Technik im alten Kleid


Die Stadthalle werde durch umfassende technische Erneuerungen nachhaltiger, wirtschaftlicher und barrierefrei, ohne ihr ikonisches Erscheinungsbild als 60er-Jahre-Bau, als Gebäude des sogenannten Brutalismus, zu verlieren. Mit Beginn der nächsten Bauphase starte ebenso die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in Vorbereitung auf die Wiedereröffnung – in Kooperation mit der Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH, der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, der Struktur-Förderung Braunschweig und dem Netzwerk MEET Braunschweig. Gemeinsames Ziel sei es, Braunschweig als Kongress- und Veranstaltungsstandort weiter zu stärken.

Bergfest gefeiert


Die Struktur-Förderung Braunschweig feiert Bergfest bei der Stadthallen-Sanierung.
Die Struktur-Förderung Braunschweig feiert Bergfest bei der Stadthallen-Sanierung. Foto: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH


Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sagt dazu: „Ich danke dem Projektteam der SFB um Natascha Wessling für die bisher geleistete Arbeit und die sichtbaren Fortschritte. Besonders freue ich mich über die Einhaltung des Zeit- und Kostenplans für dieses besondere Bauprojekt der Stadt Braunschweig.“


Als Zeichen der Wertschätzung habe die SFB alle Menschen, die auf der Baustelle arbeiten, zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss auf der Baustelle eingeladen. Ein Food-Truck sorgte für warme Mahlzeiten und für einen Moment des Miteinanders. „Ohne die Menschen, die hier insbesondere körperlich anspruchsvolle Arbeit leisten, gäbe es keinen Fortschritt. Deshalb feiern wir dieses Bergfest gemeinsam mit allen Beteiligten“, sagt die Geschäftsführerin Natascha Wessling.

Mit Blick auf die zweite Projektphase zeigt sich die SFB optimistisch. Die bisherigen Baufortschritte würden die sorgfältige Planung und enge Koordination aller Gewerke bestätigen. Die Stadthalle bleibe eines der zentralen Zukunftsprojekte für Braunschweig – funktional, zeitgemäß und nachhaltig geplant.

Über die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH


Als kreisfreie Stadt steht Braunschweig vor der Herausforderung, der hohen Nachfrage an Gewerbeflächen als Grundlage für Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Stadtgebiet gerecht zu werden. Ergänzend dazu sind kommunale Infrastrukturen und Gebäude baulich an die wachsenden Herausforderungen der Zeit anzupassen. Die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH kümmert sich mit Leidenschaft um die Entwicklung, den Um- und Ausbau, die Sanierung und Inwertsetzung von Bestandsimmobilien und städtischen Hochbauten sowie den Ausbau attraktiver Raumangebote für Technologie- und Gründungsunternehmen. Sie leistet damit als hundertprozentige Gesellschaft der Stadt Braunschweig einen zentralen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft der Löwenstadt.