STADTRADELN Braunschweig: Vielfältiges Programm lädt zum Mitradeln ein

Begleitend zum STADTRADELN gibt es ein abwechslungsreiches Programm.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Braunschweig. "Für Braunschweig, für das Klima, für dich": Seit Sonntag läuft unter diesem Motto bereits zum neunten Mal die Aktion STADTRADELN in Braunschweig: Für 7.264 bisher registrierte Braunschweigerinnen und Brauschweiger gilt es nun, bis zum 27. September fleißig Kilometer für das eigene Team und die Löwenstadt zu sammeln, ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen und die eigene Gesundheit zu fördern.



Mitradeln können alle, die in Braunschweig wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein oder einer Hochschule angehören. Ob Fahrrad, E-Bike oder Handbike – jeder Kilometer zählt! Wer kein eigenes Rad hat, kann einfach auf die Veloleo-Leihfahrräder zurückgreifen. An 150 Stationen stehen rund 800 Räder bereit, um direkt loszufahren. Anmeldungen sind noch bis Veranstaltungsende unter www.stadtradeln.de/braunschweig oder in der STADTRADELN-App möglich. Inspiration für eine Fahrradtour oder den Anlass zum Radeln geben vielfältige und abwechslungsreiche Veranstaltungen während des Aktionszeitraums.

Buntes Programm zum STADTRADELN


Begleitend zum STADTRADELN bietet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH drei geführte Fahrradtouren an. So können die Radlerinnen und Radler die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken, in die Braunschweiger Geschichte eintauchen und gleichzeitig viele Kilometer erradeln. Los geht es am Sonntag, 14. September, mit Gästeführer Andreas Schwartz und der Führung "Wo das Verbrechen zuhause ist": Die Fahrradtour führt zu den dunklen Seiten Braunschweigs und zu den Tatorten echter Kriminalfälle. Auf den Spuren zweier Residenzstädte radeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittwoch, 17. September, zusammen mit Gästeführer Thomas Baumgarten. Entlang des Ufers der Oker und auf der ehemaligen Reisestrecke der Welfenherzöge geht es von Braunschweig nach Wolfenbüttel. Bei der Tour "Mit dem Fahrrad um die Wallanlagen" fahren Interessierte am Mittwoch, 24. September, erneut mit Thomas Baumgarten entlang der mittelalterlichen Stadtgrenze, entdecken Sehenswürdigkeiten aus Geschichte und Gegenwart und lernen einiges über die Historie der Löwenstadt. Alle Radtouren sind öffentliche Führungen und auch für Einzelpersonen buchbar. Kleingruppen haben zusätzlich die Möglichkeit, individuelle Termine zu buchen. Informationen zu den Kosten, Zeiten und Routen sind unter www.braunschweig.de/sf-fahrradtouren abrufbar.

Europäische Mobilitätswoche


Wer sich rund um das Thema nachhaltige Mobilität informieren möchte, kann dies im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) tun. Vom 16. bis zum 22. September organisiert die Stadt Braunschweig zusammen mit dem Stadtmarketing abwechslungsreiche Veranstaltungen, Aktionen und Informationsangebote: Unter dem Motto "Poetry Slam trifft STADTRADELN" lädt die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) in Kooperation mit der Stadt Braunschweig am Donnerstag, 18. September, in die Magnikirche ein. Hier treten die besten Poetry-Slammer der Region Niedersachsen-Bremen gegeneinander an und performen vor großem Publikum lebhaft ihre literarischen Texte zu den Themen Radfahren, STADTRADELN und Mobilität. Das Programm der EMW ist unter www.braunschweig.de/emw zu finden.

Kulinarische Schnitzeljagd


Für alle, die eine Radtour mit Kulinarik verbinden möchten, findet am Samstag, 20. September, die erste Braunschweiger Kulinarische Schnitzeljagd statt. An verschiedenen Orten in Braunschweig probieren sich die Radlerinnen und Radler durch das kulinarische Angebot der Stadt. Während des Aktionszeitraums finden einige Veranstaltungen statt, die einen Anlass bieten, mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu fahren: Der Autor und Referent für Nachhaltigkeit Frank Herrmann legt mit seiner mehrwöchigen "Fairen Biketour" am Mittwoch, 10. September, einen Stopp in Braunschweig ein und verbindet seinen Halt mit interessanten Vorträgen zu fairen und nachhaltigen Themen. Einen sportlichen Abschluss zum STADTRADELN bietet das "trendsporterlebnis" am 27. und 28. September. Besucherinnen und Besucher können das Sportangebot der Region kennenlernen und zahlreiche Sportarten ausprobieren.

Weitere Informationen zum STADTRADELN und zum Programm gibt es unter www.stadtradeln.de/braunschweig.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig